Landkarte Nord-Masuren
18
%
186 Kč 226 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Karte stellt den Bereich zwischen den Städten Heilsberg/Lidzbark Warminski, Bartenstein/Bartoszyce, Rastenburg/ K trzyn, Angerburg W gorzewo, Lötzen/Gyzicko und Sensburg/Mragowo und enthält auch die südlichen Teile der früheren Landkreise Pr. Eylau und Gerdauen.
Des Weiteren sind solche touristischen Orte wie Heiligelinde/Swi ta Lipka, Wolfsschanze/Wilczy Scaniez und der nördliche Teil der Masurischen Seenplatte dargestellt.
Die Karte enthält Hinweise auf besondere Sehenswürdigkeiten wie z. B. die Ordensburgen in Rössel/Reszel und Rhein/Ryn oder die Schlösser Dönhofstädt/Drogosze oder Steinort/Sztynort aber auch z.B. die Green Velo-Radroute die im Ermland beginnt und durch weite Teile Masurens führt. Deshalb kann sie als gute Grundlage für Reisevorbereitungen in die Urlaubsgegend Masuren genutzt werden.
Die Landkarte enthält ALLE in diesem Gebiet vor 1945 vorhandenen Orte und Wohnplätze (darunter zahlreiche Förstereien mit eigenem Wohnplatzstatus), die jeweils mit ihrem historischen Namen, dem ggf. in den Dreißigerjahren germanisierten Namen und - wenn heute noch vorhanden - mit den aktuellen Namen in polnisch und russisch (in kyrillischer Schrift und lateinischer Umschrift) bezeichnet werden.
Von den hier einst vorhandenen ca. 1400 Orten und Wohnplätzen erhielten ab 1928 insgesamt 178 Orte (davon im Jahr 1938 129) eingedeutschte Namen, weil z.B. Choszewen (ab 1936 Hohensee) zu sehr an die einstige polnisch-masurische Gründung erinnerte.
Nach der Vertreibung eines Großteils der Bevölkerung ab 1945 erhielten alle Orte neue Namen, die zum großen Teil Übersetzungen aus dem Deutschen ins Polnische sind, bzw. die sich wieder an die Ursprungsnamen anlehnen.
Im Gegensatz zum heute russischen Teil Ostpreußens ist ein Großteil der früheren Orte noch vorhanden. Verschwunden sind lediglich 318 (23 %) vor allem kleinere Orte und Wohnplätze in Grenznähe, deren Standort aber in der Karte zusammen mit dem/den historischen Namen verzeichnet ist.
Zur besseren Orientierung sind neben den Straßen und befahrbaren Wegen noch die aktuellen aber auch die stillgelegten Eisenbahnstrecken und die Kreisgrenzen von 1937 dargestellt.
Auf der Rückseite enthält die Karte Ortsverzeichnisse in Deutsch-Polnisch und Polnisch-Deutsch.
Autor: | Bloch, Dirk |
Nakladatel: | Blochplan |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | GER-POL |
Vazba: | Sheet map |
Počet stran: | 2 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Stadtplan Tilsit / Sowjetsk mit Ragni...
Bloch, Dirk
-
Landkarte Nord-Ostpreußens Südosten, ...
Bloch, Dirk
-
Stadtplan Königsberg 1931 Kaliningrad...
Bloch, Dirk
-
Landkarte Ermland/Oberland
Bloch, Dirk
-
Stadtplan Oppeln 1938/Opole heute
Bloch, Dirk
-
Landkarte Nord-Ostpreußens Norden
Bloch, Dirk
-
Landkarte Süd-Masuren
Bloch, Dirk
-
Landkarte Oppelner Schlesien (Südteil...
Bloch, Dirk
-
Landkarte Neumark - südlicher Teil 1:...
Bloch, Dirk
-
Landkarte Westpreußen östlich der Wei...
Bloch, Dirk
-
Landkarte Glatzer Land
Bloch, Dirk
-
Landkarte Teschener Land/Mährisch Sch...
Bloch, Dirk