Übungsstunde zum Abschluss des Lernbereichs lineare Funktionen und Gleichungssysteme
357 Kč 379 Kč
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, Sächsische Bildungsagentur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler erfahren beim Lösen von Sachproblemen mit Hilfe von Gleichungen, Gleichungssystemen und Funktionen grundlegende Schritte des Modellierens:\nModell bilden,\nOperieren im mathematischen Modell,\nInterpretieren der mathematischen Lösung mit Bezug auf den Sachverhalt.\nSie nutzen die Problemlösestrategien Skizzieren und Zeichnen sowie tabellarisches Darstellen beim Aufstellen von Formeln und Gleichungen zu Sachproblemen. Die Schüler wenden Formeln an. Sie benutzen Hilfsmittel, wie Taschenrechner, Formelsammlung, Software sachgerecht und erkennen deren Stellenwert für das Problemlösen.
\nAutor: | Anonym |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783656822455 |
Rok vydání: | 2014 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Měkká |
Počet stran: | 40 |
-
Anonymní komentář k Platónovu „Parmen...
Anonym
-
Die Osterweiterung der NATO und die K...
Anonym
-
Der Prediger
Anonym
-
Die Rote Köchin
Anonym
-
Die Moral in der Shared Service Indus...
Anonym
-
Stress durch Homeoffice im Kontext de...
Anonym
-
Das Fünf-Kräfte-Modell von Michael E....
Anonym
-
'"Miteinander Reden". ...
Anonym
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Die Bedeutung des Bilderbuches für de...
Kunz, Nicole
-
Rollenspiele im Pädagogikunterricht
Gellert, Patrycia
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana