Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 10.09
PPL Středa 10.09
Osobní odběr Čtvrtek 11.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Die Null und das Nichts

Die Null und das Nichts
15 %

497  Kč 585 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
In der Mathematik lernt man schnell, daß es verboten ist, durch die Null zu dividieren? Aber warum? Die Griechen kannten weder die Null noch das Nichts, sondern die Materie, der die Götter ihre Form gaben. Die Juden hingegen kannten das Nichts, aus dem Gott die Welt schuf und kannten im Buch des Lebens, der Kabbala, auch eine Stelle für das Nichts. Ein Christentum, das sich sowohl auf die griechische wie auf die hebräische Kultur bezog, mußte diesem Nichts innerhalb der Schöpfung eine Stelle außerhalb der Schöpfung einräumen. Augustin findet für diese Stelle einen Namen: den des Teufels und gibt ihr einen eschatologischen Sinn. Die Null und das Nichts - hier beginnt die Geschichte einer verrufenen Zahl und zugleich eine Geschichte des Abwesenden. Mit der Null wird erstmals ein Zeichen verfügbar, das einerseits Zeichen wie alle anderen ist, aber einen Sonderstatus dadurch gewinnt, daß es die Abwesenheit von Zeichen bezeichnet. Der Mathematiker Brian Rotman veranschaulicht, wie das janusköpfige Konzept der Null in drei ganz unterschiedlichen, scheinbar nicht zusammengehörigen Bereichen Einzug in das abendländische Bewußtsein findet. In der Mathematik handelt es sich um die Zahl Null, in der Malerei um den Fluchtpunkt der Perspektive und im Geldwesen um das referenzlose 'imaginäre' Papiergeld. Nicht zuletzt waren, so Rotman, es wohl erst die Vorteile der Null im Stellenwertsystem der Zahlen und das Nullsaldo in der doppelten Buchführung, welche die Null unverzichtbar machte. Rotman geht dieser Geschichte nach und erzählt die Geschichte einer verrufenen Zahl, eine Geschichte, die uns - ausgehend vom Mittelalter - in unsere Gegenwart hineinführt, die zwischen der Null und der Eins oszilliert.
Autor:
Nakladatel: Pattloch
Rok vydání: 2008
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 174