Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pondělí 17.06
PPL Pondělí 17.06
Osobní odběr Úterý 18.06
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Langzeitbetreuung Wachkoma

Langzeitbetreuung Wachkoma
7 %

1302  Kč 1 403 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Teil A: Einleitung. - Historischer Rückblick. - Symptome eines apallischen Syndroms. - Kriterien zur Diagnose des Vollbildes eines Wachkomas,- Was ist Bewusstsein? - Was unterscheidet Wachheit, von Aufmerksamkeit und Wahrnehmung - Ein Versuch Wachkoma zu verstehen. - Ursachen eines Wachkomas. - Entwicklung des apallischen Syndroms. - Die Diagnose eines apallischen Syndroms. - Das diagnostische Dilemma. - Neue bildgebende, apparative Verfahren - was werden sie verändern? - Das neurologische Assessment. - Differentialdiagnosen zum Wachkoma. - Remissionsstadien (=Rückbildungsstadien) des Apallischen Syndroms. - Biologische Grundlagen der Remission. - Dimensionen der Rückbildung. - Minimally Conscious State. - Das Chaos der Nomenklatur. - Das Continuum der Rückbildung. - Prognose des Wachkomas - Unser Verhalten bestimmt die Prognose und die Prognose unser Verhalten. - Häufigkeit des Wachkomas. - Situation in Österreich. - Versorgungsstrukturen. - Betreuungsphasen. - Merkmale der Patienten der Phase F(b). - Ziele der Phase F(b). - Strukturqualität von Phase F(b)-Einrichtungen. - Betreuungsbedarf und Betreuungskosten von Wachkomapatienten. - Die Geschichte der Angehörigen. - Umgang mit Wachkomapatienten - Biomedizinischer versus Beziehungsmedizinischer Zugang. -Wachkoma und Ethik. - End of life Diskussion - oder doch Euthanasie? - Patientenverfügung und Wachkoma. - Änderungen messbar machen - Skalen und Scores. - Projekt Apalliker Care Unit. - Über die Sinnhaftigkeit einer Normierung von Wachkomabetreuungseinrichtungen§§Teil B: Grundlagen in der pflegerischen Langzeitbetreuung. - Management der Biografiearbeit. -Pflegemodelle. - Dorothea Orem. - Selbstfürsorge- oder Selbstpflege - Defizit Theorie der Krankenpflege. - Hauptelemente der Theorie. - Marie Luise Friedemann. -Arbeitsorganisationsformen. - Bereichspflege mit Bezugspflegeaspekt. - Pflegekonzepte. -Pflegeforschungsprojekt zur Wirkung eines pflegerischen Förderplans auf das Wohlbefinden von Menschen im Wachkoma. - Bedeutung der SMART Scale in der Pflege von Menschen im Wachkoma. - Lagerung und Lagerungshilfsmittel. - Musiktherapie. - Förderplan. - Aromatherapie. - Angehörige Aktiv. - Checkliste zur Anleitung neuer Mitarbeiter und Schüler§
Autor:
Nakladatel: Springer, Wien
Rok vydání: 2011
Jazyk : Němčina
Vazba: Hardback
Počet stran: 268