Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht
22
%
561 Kč 723 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Während das Internet in mancherlei Hinsicht eine Bereicherung darstellt, ist es für viele Menschen zu einer Falle geworden. Der Begriff Internetsucht beschreibt eine unkontrollierte, zeitlich ausufernde Beschäftigung mit Internetinhalten, die für den Nutzer zu einer nachhaltigen Einschränkung der Lebensführung wurde. Trotz der mit der exzessiven Nutzung verbundenen Probleme und des Bewusstseins, dass das Verhalten längst seinen Reiz verloren hat, wird es fortgeführt und erzeugt Leidensdruck.
Wie macht das Internet süchtig? Muss ein Betroffener nach erfolgter Therapie auf alle digitalen Vorteile verzichten? Sind alle Nutzergruppen gleichermaßen gefährdet? Diese und weitere Fragen werden in diesem Buch geklärt.
Autor: | Müller, Kai W. |
Nakladatel: | Kohlhammer |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 152 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Internetsucht
Müller, Kai W.
-
Mensch und Raum
Bollnow, Otto Fr.
-
Palliative Geriatrie
Fuchs, Christoph
-
Selbstregulation erfolgreich fördern
Landmann, Meike
-
Hebraica veritas
Weigert, Sebastian
-
Entwicklungspsychologie des Erwachsen...
Faltermaier, Toni
-
Die Tudors
Berg, Dieter
-
Psychologie der Gefühle und Bedürfnisse
Galliker, Mark
-
Familiengründung mit Samenspende
Thorn, Petra
-
Die Fugger
Häberlein, Mark
-
ADHS und Sucht im Erwachsenenalter
Ridinger, Monika
-
Sozialtraining für Menschen im Autism...
Matzies-Köhler, Melanie
-
Karl der Große
Hartmann, Wilfried
-
Neurofeedback
Strehl, Ute
-
Karl Martell
Fischer, Andreas
-
Gottesstreiterinnen
Fischer, Irmtraud