Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pátek 21.06
PPL Pátek 21.06
Osobní odběr Pondělí 24.06
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Fokus: Intensivpflege

Fokus: Intensivpflege
12 %

786  Kč 898 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
1;Inhalt;6 2;Vorwort;10 3;Einleitung;14 4;1 Das subjektive Erleben von Schlafstörungen bei Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation;18 4.1;1.1 Einleitung;18 4.1.1;1.1.1 Problemstellung;19 4.1.2;1.1.2 Theoretischer Rahmen;20 4.2;1.2 Methodologie und Methode;27 4.2.1;1.2.1 Qualitative Forschung;27 4.2.2;1.2.2 Die Methodologie des Problemzentrierten Interviews;28 4.2.3;1.2.3 Begründung für die Auswahl eines Erhebungsinstrumentes;29 4.2.4;1.2.4 Zugang zum Feld;30 4.2.5;1.2.5 Stichprobe;31 4.2.6;1.2.6 Datensammlung;33 4.2.7;1.2.7 Datenanalyse;37 4.2.8;1.2.8 Gütekriterien qualitativer Forschung;39 4.2.9;1.2.9 Ethische Überlegungen;41 4.3;1.3 Ergebnisse;43 4.3.1;1.3.1 Der normale Schlaf;43 4.3.2;1.3.2 Schlafstörungen;44 4.3.3;1.3.3 Verändertes Zeitgefüge;45 4.3.4;1.3.4 Ruhelosigkeit;47 4.3.5;1.3.5 Ausgeliefert sein;50 4.3.6;1.3.6 Die Zeit überstehen;53 4.4;1.4 Diskussion und Schlussfolgerung;55 4.4.1;1.4.1 Die Schlafstörungen;55 4.4.2;1.4.2 Das Erleben;56 4.5;1.5 Relevanz der Ergebnisse;60 4.6;Literatur;61 5;2 Die Inzidenz akuter postoperativer Verwirrtheit bei kardiochirurgischen Patienten nach einem aorto-coronaren-Venen Bypass (ACVB) und/oder eines Herzklappenersatzes;66 5.1;2.1 Einleitung;66 5.1.1;2.1.1 Ziel der Studie;67 5.1.2;2.1.2 Komplikationen nach einem kardiochirurgischen Eingriff;68 5.1.3;2.1.3 Die akute postoperative Verwirrtheit;68 5.1.4;2.1.4 Ziel und Fragestellung der Studie;71 5.2;2.2 Methodologie;72 5.2.1;2.2.1 Forschungsdesign;72 5.2.2;2.2.2 Variablen und Messinstrumente;72 5.2.3;2.2.3 Stichprobe;76 5.2.4;2.2.4 Durchführung der Untersuchung;78 5.2.5;2.2.5 Datenanalyse;79 5.2.6;2.2.6 Ethische Überlegungen;80 5.3;2.3 Ergebnisse;81 5.3.1;2.3.1 Die Gesamtinzidenz;81 5.3.2;2.3.2 Inzidenz pro Schicht;81 5.3.3;2.3.3 Inzidenz pro Arbeitsschicht;83 5.3.4;2.3.4 Dauer der Verwirrtheit;83 5.3.5;2.3.5 Inzidenz in Abhängigkeit des Erhebungsortes;83 5.3.6;2.3.6 Inzidenz in Abhängigkeit des Alters;83 5.3.7;2.3.7 Inzidenz in Abhängigkeit der Operationsart;85 5.3.8;2.3.8 Inzidenz in Abhängigkeit einer Reoperation;85 5.3.9;2.3.9 Inzidenz in Abhängigkeit eines Diabetes;85 5.4;2.4 Diskussion;86 5.5;2.5 Schlussbetrachtungen;90 5.6;Literatur;91 6;3 Das Erleben von Patienten auf Intensivstationen;96 6.1;3.1 Einleitung;96 6.1.1;3.1.1 Literaturübersicht;97 6.2;3.2 Forschungsziel und Forschungsfrage;105 6.2.1;3.2.1 Methodische Grundlagen dieser Studie;105 6.2.2;3.2.2 Zusammenfassung aller Interviews;118 6.2.3;3.2.3 Ergebnisse;133 6.3;3.3 Diskussion und Ausblick;152 6.4;3.4 Zusammenfassung der Ergebnisse;152 6.5;Literatur;158 7;4 Bedeutung von Besuchen für Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthalts auf einer Intensivstation;160 7.1;4.1 Einleitung;160 7.2;4.2 Der Forschungsanlass;161 7.2.1;4.2.1 Darstellung des Problems;161 7.2.2;4.2.2 Relevanz und Hintergrund des Problems;162 7.2.3;4.2.3 Ziele der Studie;164 7.3;4.3 Methodologie und Forschungsdesign;164 7.3.1;4.3.1 Entscheidung für ein qualitatives Forschungsdesign;164 7.3.2;4.3.2 Beschreibung der Grounded Theory;165 7.4;4.4 Sampling Plan und Umfeld;166 7.4.1;4.4.1 Population und Stichprobe in qualitativer Forschung;166 7.4.2;4.4.2 Auswahl der Stichprobe Theoretical Sampling;167 7.4.3;4.4.3 Einschlusskriterien;168 7.5;4.5 Datenerhebung;168 7.5.1;4.5.1 Das Interview als Datenquelle;168 7.5.2;4.5.2 Ort der Datenerhebung;168 7.6;4.6 Datenanalyse;170 7.6.1;4.6.1 Theoretisches Memo: Vertrautes in der Not (01/09/05 17:15);173 7.6.2;4.6.2 Persönliches Memo: Interview 3 (01/07/14 22:00);174 7.7;4.7 Gütekriterien;174 7.8;4.8 Ethische Überlegungen;177 7.9;4.9 Ergebnisse;178 7.9.1;4.9.1 Ohne Familie gehts nicht (P04:1079);178 7.10;4.10 Diskussion;208 7.10.1;4.10.1 Die existenzielle Bedeutung der Angehörigen;208 7.10.2;4.10.2 Grenzen von Besuch;212 7.11;4.11 Schlussfolgerung und Ausblick;213 7.12;4.12 Grenzen der Studie;215 7.13;Literatur;216 8;5 Die Beziehung zwisc
Autor:
Nakladatel: Schlütersche
Rok vydání: 2004
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 306
Mohlo by se vám také líbit..