Die Bedeutung der Sehbehinderung am Lebensende und ihre Begleitung in der Palliative Care
7
%
1075 Kč 1 158 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 5,7, Fachhochschule St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der steigenden Zahl der älteren Bevölkerung oder in Zusammenhang mit einer lebensbedrohlich chronisch fortschreitenden Krankheit leiden immer mehr Menschen an einer Sehbehinderung. Das Sehen ist in hohem Masse relevant für die Partizipation am Leben in fast all seinen Situationen. Es zeigt sich, dass eine Sehbehinderung mit zusätzlicher physischer Beeinträchtigung verminderte Zuversicht und Hoffnung in die eigene Zukunft ergibt und somit die Lebensqualität vermindert.
Palliative Care stützt und sichert die Lebensqualität von Menschen mit einer chronisch fortschreitenden oder lebensbedrohlichen Krankheit. Dieses integrative Review hat daher zum Ziel, die Bedeutung der Sehbehinderung am Lebensende wissenschaftlich zu erfassen und in Zusammenhang mit dem Konzept der Palliative Care zu bringen. Damit werden neue Erkenntnisse für die Stützung und Sicherung der Lebensqualität für Menschen mit Sehbehinderung am Lebensende erlangt.
Aus dem Inhalt:
- Sehbehinderung;
- Palliative Care;
- Lebensqualität;
- Lebensende;
- quality of life
Autor: | Dessauer, Barbara |
Nakladatel: | Studylab |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 104 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Genderless
Kröber, Konstantin
-
Know Your Customer bei der Geldwäsche...
Fus, Sven
-
Der Einfluss der Werbung auf die Körp...
Anonym
-
Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom
Filchner, Marina
-
Wie wirkt sich Homeoffice auf die Arb...
Faulhaber, Jessica
-
Der Einfluss von Musik auf die frühki...
Walther, Emelie
-
Employer Branding im Kampf um talenti...
Wieneke, Marcus