MEX Das Mündliche Examen - Neurologie
5
%
702 Kč 741 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
1 Mündliche Prüfung: Fakten und Tipps
1.1 Fakten zur Mündlichen Prüfung
1.2 Was bedeutet die Prüfung formal?
1.3 Was bedeutet die Prüfung persönlich?
1.4 Die Prüfungsvorbereitung
1.5 Die Prüfung
2 Klinische Untersuchung, diagnostische Methoden und Differenzialdiagnose
2.1 Das Konzept der neurologischen Untersuchung und Differenzialdiagnose
2.2 Anamnese
2.3 Bewusstseinsstörungen
2.3.1 Klinische Untersuchung
2.3.2 Differenzialdiagnose Bewusstseinsstörungen
2.4 Meningismus und Nackensteifigkeit
2.4.1 Klinische Untersuchung
2.4.2 Differenzialdiagnose der Nackensteifigkeit
2.5 Hirnnerven
2.5.1 N. olfactorius (Hirnnerv, HN I)
2.5.2 N. opticus (HN II)
2.5.3 Hirnnerven für die Okulomotorik (HN III, IV, VI)
2.5.4 N. trigeminus (HN V)
2.5.5 N. facialis (HN VII)
2.5.6 N. vestibulocochlearis (HN VIII)
2.5.7 N. glossopharyngeus (HN IX) und N. vagus (HN X)
2.5.8 N. accessorius (HN XI)
2.5.9 N. hypoglossus (HN XII)
2.6 Motorisches System
2.6.1 Klinische Untersuchung
2.6.2 Differenzialdiagnose
2.7 Sensibilität
2.7.1 Untersuchung
2.7.2 Differenzialdiagnose
2.8 Spinale Syndrome
2.8.1 Klinische Untersuchung
2.8.2 Differenzialdiagnose
2.9 Koordination, Gang, posturale Kontrolle
2.9.1 Zerebelläre Koordinationsstörung
2.9.2 Gangstörungen
2.10 Vegetative (autonome) Funktionen
2.10.1 Blasenfunktion
2.10.2 Schweißsekretion
2.11 Neuropsychologie
2.11.1 Aphasie
2.11.2 Apraxie
2.11.3 Neglect
2.11.4 Visuokonstruktive Störung
2.11.5 Konzentration, Merkfähigkeit und Gedächtnis
2.11.6 Typische neuropsychologische Syndrome
2.12 Der neurologische Normalbefund
2.13 Technische Zusatzuntersuchungen
2.13.1 Liquordiagnostik
2.14 Neuroradiologische Untersuchungen
2.14.1 Computertomografie (CT)
2.14.2 Magnetresonanztomografie (MRT)
2.14.3 Angiografie
2.15 Ultraschalluntersuchungen
2.15.1 Nuklearmedizin
2.16 Elektrophysiologische Untersuchungen
2.16.1 Elektroenzephalografie (EEG)
2.16.2 Elektromyografie (EMG)
2.16.3 Neurografie
2.16.4 Evozierte Potenziale (EP)
3 Leitsymptome und Differenzialdiagnosen
3.1 Benutzerhinweise
3.2 Ataxie
3.3 Plötzlicher Bewusstseinsverlust
3.4 Doppelbilder
3.5 Gangstörung
3.6 Kopfschmerz
3.7 Faziale Parese (Fazialisparese)
3.8 (Teil-)Parese eines Beins oder Arms
3.9 Psychosyndrom
3.10 Ptosis
3.11 Schwindel
3.12 Sprach- und Sprechstörungen
3.13 Linkshemisphärisches Syndrom
3.14 Tetra- oder Paraparese
3.15 Tonuserhöhung
3.16 Tremor
3.17 Progrediente Vergesslichkeit (kognitive Störungen)
4 Die wichtigsten Fälle der Neurologie
4.1 Proximale Paresen und Myalgien
4.2 Akute Hemiparese und Dysarthrie
4.3 Periorbitaler Schmerz und Horner-Syndrom
4.4 Subakute Hypästhesie des Arms
4.5 Bewusstseinsverlust mit Zuckungen
4.6 Akuter Vernichtungskopfschmerz
4.7 Kopfschmerzen, Fieber, Meningismus
4.8 Unilateraler Tremor und Bradykinese
4.9 Attackenartiger Drehschwindel beim Erwachen
4.10 Abgeschlagenheit und Doppelbilder
4.11 Nächtliches Kribbeln und Schmerzen der Hand
4.12 Transiente Sehstörung, Horner-Syndrom und Halsschmerz
4.13 Aufsteigende Lähmungen
4.14 Dysarthrie, Dysphagie und Faszikulationen
4.15 Hemikranie, Erbrechen und Fotophobie
4.16 Unilaterale Fazialisparese und radikuläre Schmerzen
4.17 Plötzliche Lumboischialgie mit Parese
4.18 Intrakranielle Raumforderung
4.19 Plötzliche Dysarthrie, Hemiataxie und Schwindel
4.20 Wesensänderung, Apathie, Fieber
4.21 Attackenartige Stiche im Gesicht
4.22 Brennende Schmerzen und Hypästhesieder Füße
4.23 Kopfschmerzen und Sehstörungen
4.24 Gedächtnis- und Wortfindungsstörungensowie Desorientiertheit
4.25 Harninkontinenz und Gangstörung
5 Die wichtigsten Fragen der Neurologie
5.1 Neurologische Untersuchung
5.2 Zusatzuntersuchungen
5.3 Schlaganfall
Autor: | Dimitriadis, Konstantin |
Nakladatel: | Elsevier, München |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 250 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Aktivierung und Beschäftigung
-
Applied Kinesiology
Garten, Hans
-
Lernkarten Recht, Wirtschaft und Beru...
Naumer, Beate
-
Pflege sicher und professionell dokum...
Schmitt, Günter
-
Das ICU-Buch
Marino, Paul L.
-
Chinesische Bauchakupunktur
Yuan Heping
-
Klinische Hämatologie
Andreesen, Reinhard
-
Lehrbuch für Operationspflegekräfte
Kucharek, Marija
-
Grundlagen der chinesischen Medizin
Maciocia, Giovanni C.
-
ADHS bei Erwachsenen
Hinkelmann, Regine
-
Hilfsmittel in der Pflege
Schickert, Jochen
-
Bobath-Konzept in der Pflege, m. DVD-ROM
Dammshäuser, Birgit
-
Osteopathic Medicine
Heede, Patrick van den
-
Homöopathie bei Multipler Sklerose
Planitz, Christa von der
-
Mitarbeiterbeurteilung in der Pflege
Weidlich, Ute
-
Kompetenzorientiert prüfen
Bonse-Rohmann, Mathias