Leitfaden Chinesische Medizin - Grundlagen
9
%
1809 Kč 1 996 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
1 Chinesische Medizin damals und heute
1.1 Chinesische Medizin im Westen
1.2 Geschichtlicher Überblick
1.3 Wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur
1.4 Klinische Studien
2 Theoretische Grundlagen
2.1 Yin und Yang
2.2 Fünf Wandlungsphasen (Wu Xing)
2.3 Vitale Substanzen bzw. Funktionen
2.4 Zang-Fu -Funktionskreise
2.5 Leitbahn- und Netz-Gefäß-System (Jing Luo)
2.6 Pathogene Faktoren
2.7 Yijing und chinesische Medizin
2.8 Das numerologische Abbild der Schöpfung: Himmelsstämme und Erdzweige
2.9 Chronobiologische Diagnoseverfahren: Bazi Suanming
2.10 Kosmologie: Symbolgehalt der zwölf Organsysteme
2.11 Feng Shui für die Praxis
3 Organisation - Qualität - Abrechnung
3.1 Organisation: Die gute Praxis
3.2 Qualität
3.3 Abrechnung
4 Diagnostik
4.1 Diagnostische Methoden
4.2 Diff erenzialdiagnostik
5 Akupunktur
5.1 Akupunktur und verwandte Techniken
5.2 Lokalisationsmethoden
5.3 Zwölf Hauptleitbahnen und ihre Akupunkturpunkte
5.4 Acht außerordentliche Gefäße
5.5 Extrapunkte
5.6 Wichtige Punkte der Regionen
5.7 Sonderformen der Akupunktur
5.8 Kriterien der Punktauswahl
5.9 Spezifi sche Punkte
5.10 Prinzipien der Punktkombination
6 Tuina
6.1 Einführung
6.2 Tendinomuskuläre Leitbahnen (Jin Jing)
6.3 Allgemeine Behandlungsprinzpien und erweiterte Behandlungsstrategien
6.4 Behandlungstechniken
6.5 Allgemeine Anwendungsrichtlinien
6.6 Behandlungsbeispiel in der Gynäkologie
6.7 Behandlungsbeispiele in der inneren Medizin
6.8 Behandlungsbeispiele in der Neurologie
6.9 Behandlungsbeispiele bei Störungen des Bewegungsapparats: Gelenk- Bi- Syndrome (Bi Zheng)
6.10 Behandlungsbeispiele bei Mangel-Mustern
6.11 Tuina zur Selbstbehandlung
7 Chinesische Arzneitherapie
7.1 Häufi g verwendete Arzneidrogen (Materia medica)
7.2 Die wichtigsten chinesischen Arzneimittel
7.3 Pao Zhi: Verarbeiten und Veredeln von Arzneidrogen
7.4 Dui Yao (Arznei-Kombinationspaare)
7.5 Häufi g verwendete Rezepturen
7.6 Sicherheit in der Chinesischen Arzneitherapie (CA)
7.7 Bezug chinesischer Arzneidrogen und Qualitätssicherung
7.8 Wechselwirkungen chinesischer Arzneimittel mit schulmedizinischen Medikamenten
8 Chinesische Diätetik
8.1 Grundlagen
8.2 Energie der Nahrungsmittel
8.3 Häufi ge Ernährungsfehler
8.4 Diagnostik und Beratung
8.5 Nahrungsmittel und Getränke und ihre energetische Zuordnung
8.6 Strategien für eine Ernährungsumstellung
8.7 Chinesische Arzneimittel in der Diätetik
8.8 Nahrungsmittel und diätetisch eingesetzte Arzneidrogen nach Funktion
Qigong und Taijiquan
9.1 Geschichte des Qigong
9.2 Formen und Anwendung des Qigong (Ch'i Kung)
9.3 Taijiquan
Anhang 1155
Akupunkturpunkte und Leitbahnen (chin. Bezeichnung)
Symbole für Behandlungsmethoden der Akupunkturpunkte
Abkürzungen
Literatur
Glossar
Sachregister
Autor: | Focks, Claudia |
Nakladatel: | Elsevier, München |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 1220 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Pflege sicher und professionell dokum...
Schmitt, Günter
-
Grundlagen der chinesischen Medizin
Maciocia, Giovanni C.
-
Taping
Ilbeygui, Ramin
-
Kariologie und Füllungstherapie
Heidemann, Detlef
-
Last Minute HNO
Uecker, Florian C.
-
Radiologie, m. CD-ROM
Kauffmann, Günter W.
-
Sobotta Lernkarten für Physiotherapeu...
Bräuer, Lars
-
Das Muskeltestbuch
Garten, Hans
-
Wunden
Keller, Christine
-
Kosmetische Akupunktur
Thambirajah, Radha
-
Chinesische Pulsdiagnostik
Yuan Heping
-
Babyernährung gesund & richtig
Eugster, Gabi
-
Leitfaden Physiotherapie in der Ortho...
Diemer, Frank
-
Anatomie und Physiologie
Schoppmeyer, Marianne
-
Praxisbuch Kinaesthetics
Asmussen, Maren
-
Chinesische Arzneipflanzen
Kalg, Andreas