Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 08.10
PPL Středa 08.10
Osobní odběr Čtvrtek 09.10
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Plasma-Medizin - Neue Wege der Haut-, Wund- und Krebsbehandlung in Theorie und Praxis

Plasma-Medizin - Neue Wege der Haut-, Wund- und Krebsbehandlung in Theorie und Praxis
15 %

873  Kč 1 025 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
1. Warum Plasma? 13 1.1. Literatur 15 2. Wie alles begann - die Anfänge der Plasmamedizin 16 2.1. Medizinische Indikationen 19 2.2. Technik 21 2.3. Literatur 21 3. Anwendung von kalten Atmosphärendruck-Plasmen am lebenden Gewebe - Arzneimittel oder Medizinprodukt? 24 3.1. Merkmale von kalten Atmosphärendruck-Plasmen (CAP) 24 3.2. Unterscheidungsmerkmale von Arzneimitteln und Medizinprodukten 25 3.3. Klassifikation von kalten Atmosphärendruck-Plasmen (CAP) 27 3.4. Kritische Wertung der Einordnung von Plasmageräten als Medizinprodukt 29 3.5. Schlussfolgerungen 30 3.6. Literatur 30 4. Wirksamkeit von kaltem Atmosphärendruck-Plasma gegenüber multiresistenten Erregern (Bakterien) 35 4.1. Einleitung 35 4.2. Methodik 36 4.2.1. Quantifizierung der Wirksamkeit von CAP in einem modifizierten Agardiffusionstest 36 4.2.2. Vergleich verschiedener Plasmaquellen im modifizierten Agardiffusionstest 36 4.2.3. Quantifizierung der Wirksamkeit von CAP in einer modifizierten Mikrodilutionsmethode 37 4.3. Ergebnisse 37 4.3.1. Wirksamkeit von Plasma gegen MRE in vitro 37 4.3.2. Wirksamkeit gegen MRSA in vitro 38 4.3.3. Wirksamkeit gegen Enterokokken in vitro 38 4.3.4. Wirksamkeit in vivo 39 4.4. Diskussion 39 4.5. Ausblick 40 4.6. Literatur 40 5. Plasmaphysikalische Grundlagen 42 5.1. Was ist ein Plasma? 42 5.2. Plasmaerzeugte biologisch wirksame Substanzen 43 5.3. Plasmaquellen 44 5.3.1. Dielektrisch behinderte Entladung 44 5.3.2. Plasma-Jet 45 5.3.3. Plasma-Torch 46 5.4. Plasmadiagnostik 46 5.4.1. Optische Emissionsspektroskopie 46 5.4.2. Absorptionsspektroskopie 46 5.4.3. Laserinduzierte Fluoreszenz 46 5.4.4. Massenspektrometrie 46 5.4.5. Weitere Diagnostik 47 5.5. Zusammenfassung 47 5.11. Literatur 47 6. Plasma und Wundheilung 49 6.1. Wundbehandlung 49 6.2. Wundheilung 51 6.3. Chronische Wunden 52 6.4. Plasma als Therapiewerkzeug in der Dermatologie 52 6.4.1. Antimikrobielle Wirkung 52 6.4.2. Klinische Studien zu Plasmabehandlungen von chronischen Wunden 53 6.4.3. Nebenwirkungen und Hautverträglichkeit 53 6.4.4. Plasmabehandlung von Wundauflagen 54 6.4.5. Plasma stimuliert Zellproliferation 54 6.4.6. pH-Wert und Wundheilung 55 6.4.7. Antiinflammatorischer Effekt durch Plasma 57 6.5. Atopisches Ekzem und Psoriasis 57 6.6. Zusammenfassung 58 6.7. Anwendungssicherheit 58 6.8. Literatur 60 7. Verbesserung der Hautpenetration von Wirkstoffen durch Plasmabehandlung 65 7.1. Literatur 70 8. Wirksamkeit kalter Atmosphärendruckplasmen gegen mikrobielle Biofilme 71 8.1. Merkmale mikrobieller Biofilme 71 8.2. Einfluss der Biofilmkultivierung und der Zellstruktur der Mikroorganismen auf die Wirksamkeit von kalten Plasmen 71 8.3. Wirksamkeit und Anwendungsbereiche von kalten Plasmen zur Inaktivierung von Biofilmen in der Medizin 72 8.4. Resistenzentwicklung gegen kalte Plasmen 72 8.5. Fazit 72 8.6. Literatur 73 9. Behandlung von Wundheilungsstörungen beim Haustier mit kaltem Atmosphärendruck-Plasma 75 9.1. Einleitung 75 9.2. Arbeitshypothese 75 9.3. Wissensstand zu Bearbeitungsbeginn und daraus abgeleitete Testhierarchie 76 9.4. Experimentell ermittelte biologische Wirkungen und Verträglichkeit von CP 76 9.5. Therapieergebnisse bei Haustieren 78 9.6. Schlussfolgerungen 82 9.7. Literatur 83 10. Plasma und Tumor 87 10.1. Grundlagen 87 10.2. Mechanismen der Tumorwirkung durch Plasmabehandlung 89 10.3. Plasmabehandlung maligner Knochen- und Weichteiltumoren sowie urologischer Tumoren 92 10.3.1. Humanes Osteosarkom 92 10.3.2. Urologische Tumore 93 10.3.3. Weitere Tumorarten 94 10.4. Fazit und Ausblick 95 11. Praktische Therapie mit Plasma anhand von Anwendungsbeispielen und Erfahrungsberichten 97 11.1. Kaltplasma zur Behandlung von Virus-assoziierten Erkrankungen und Infektionen? 9711.1.1. Literatur 98 11.2. Erste Erfahrungen in der Wundbehandlung mit kaltem Atmosphärendruckplasma (CAP) in der Herzchirurgie 98 11.2.1. Literatur 101 11.3. Klinische Behandlun
Autor:
Nakladatel: UNI-MED, Bremen
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Hardback
Počet stran: 128
Mohlo by se vám také líbit..