Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pondělí 20.10
PPL Pondělí 20.10
Osobní odběr Úterý 21.10
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

MEX Das Mündliche Examen - Bildgebende Verfahren in der Medizin

MEX Das Mündliche Examen - Bildgebende Verfahren in der Medizin

684  Kč 700 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
1 Die mündliche Prüfung und das ganze Drumherum 1.1 Wissen ist nicht alles 1.2 Der Ablauf im Terminkalender 1.3 Die Prüfungsvorbereitung 1.4 Die Prüfung 2 Untersuchungsmethoden und Befundung 2.1 Konventionelle Röntgendiagnostik 2.1.1 Entstehung von Röntgenstrahlung 2.1.2 Bilderzeugung 2.1.3 Digitales Röntgen 2.1.4 Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel 2.1.5 Der Klassiker: Röntgen-Thorax 2.2 Computertomografie 2.2.1 Funktionsweise 2.2.2 CT mit Kontrastmittel 2.3 Magnetresonanz tomografie 2.3.1 Physikalische Grundlagen 2.3.2 Bilderzeugung 2.4 MRT mit Kontrastmittel 2.5 Sonografie 2.5.1 Funktionsweise 2.5.2 Schallköpfe 2.5.3 Modi der Bilddarstellung 2.6 Vergleich der Methoden 2.7 Nuklearmedizinische Bildgebung 2.8 Risiken und prophylaktische Maßnahmen 2.8.1 Risiken durch Strahlenexposition (Röntgen, CT) 2.8.2 Strahlenschutz 2.8.3 Risiken der Magnetresonanztomografie 2.8.4 Untersuchungen mit Kontrastmittel 2.9 Befundung 2.9.1 Beispiel Befundung Rö-Thorax 2.9.2 Sonografie 2.9.3 Schnittbildverfahren (MRT/CT) 2.10 Besonderheiten/Vorbereitung der Untersuchung 3 Indikationsstellung 3.1 Wesentliche Fragen 3.1.1 Erstattungsbeträge 3.1.2 Dosis 3.1.3 Risiko 3.2 Bildgebung im Bereich Thorax/Herz/Gefäße 3.3 Bildgebung im Bereich der Mamma 3.4 Bildgebung bei Neoplasien 3.5 Bildgebung im Bereich Hals/Nase/Ohren 3.6 Bildgebung im Bereich Magen/Darm 3.7 Interventionelle Radiologie 3.8 Bildgebung im Bereich muskuloskelettales System 3.9 Bildgebung im Bereich ZNS 3.10 Bildgebung im Bereich Geburtshilfe und Gynäkologie 3.11 Bildgebung im Bereich Pädiatrie 3.12 Bildgebung bei Trauma 3.13 Bildgebung des Urogenitaltrakts und der Nebennieren 4 Die wichtigsten Fälle bildgebender Verfahren 4.1 Dyspnoe aus heiterem Himmel 4.2 Kegelfreunde mit Rückenschmerzen 4.3 Eine Unterredung im Eisstadion 4.4 Mit Luftnot in der Notaufnahme 4.5 Schmerzen beim Gehen 4.6 Mit Halbseitenparese aufgefunden 4.7 Sturz von der Haushaltsleiter 4.8 Zunehmende Luftnot 4.9 Fieber, Müdigkeit, Gewichtsverlust 4.10 Geteiltes Leid 4.11 Die Finger schmerzen 4.12 Akute Brustschmerzen und Dyspnoe 4.13 Aus dem Notarztwagen 4.14 Zu Hause zusammengebrochen 4.15 Das akute Abdomen 4.16 Schmerzende Schwellung im Knie 4.17 Akute Atemnot 4.18 Schmerzen beim Laufen 4.19 Anamnese unbekannt 4.20 Das Kopftrauma 4.21 Auf dem Weg ins Pflegeheim 4.22 Reine Routine? 4.23 Kopfschmerzen, Gangunsicherheit 4.24 Hüftschmerzen 4.25 Rückkehr aus Ladakh 5 Die wichtigsten Fragen zu bildgebenden Verfahren 5.1 Methoden 5.1.1 Konventionelle Röntgendiagnostik 5.1.2 Kontrastmittel (KM) 5.1.3 Computertomografie (CT) 5.1.4 Magnetresonanztomografi e (MRT) 5.1.5 Sonografiie 5.1.6 Nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren 5.2 Strahlenschutz 5.3 Zentrales Nervensystem 5.3.1 Methodik 5.3.2 Krankheitsbilder 5.4 Gesicht und Hals 5.4.1 Raumforderungen 5.5 Bewegungsapparat 5.5.1 Allgemein 5.5.2 Obere Extremität 5.5.3 Untere Extremität 5.5.4 Wirbelsäule 5.6 Thorax 5.6.1 Mediastinum 5.6.2 Lunge 5.6.3 Herz 5.6.4 Gefäße 5.7 Periphere Gefäße 5.8 Magen-Darm-Trakt 5.8.1 Allgemein 5.8.2 Speiseröhre 5.8.3 Magen 5.8.4 Darm 5.9 Leber und Gallenwege 5.10 Pankreas 5.11 Milz 5.12 Becken und Retroperitoneum 5.13 Mamma 5.14 Pädiatrie 5.14.1 Skelett 5.14.2 Thorax 5.14.3 Abdomen 5.14.4 Becken 5.14.5 ZNS 5.15 Interventionelle Radiologie Register
Autor:
Nakladatel: Elsevier, München
Rok vydání: 2018
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 196
Mohlo by se vám také líbit..