Die Berufsethik der Steuerberater
326 Kč 359 Kč
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Während das hochentwickelte Berufsrecht der Steuerberater den Berufsangehörigen in Deutschland einen engen Rahmen der Berufsausübung vorgibt, stellt sich darüber hinaus oft die Frage, wie mit den Beratungssachverhalten umgegangen werden muss, die zwar innerhalb des Legalen stattfinden, aber dennoch moralisch fragwürdig sein können. Pestke hat kürzlich ein Plädoyer für die erneute und detaillierte Auseinandersetzung mit dem Thema der Berufsethik der Steuerberater gehalten und fragt nach Ansicht des Verfassers zurecht: \"Wie ist es dort, wo es keine geschriebenen, verbindlichen Regeln mehr gibt? Ist alles gut, nur weil es erlaubt ist?\".
\nDass nicht nur der Berufsstand der Steuerberater ethischen Fragen ausgesetzt ist, zeigt sich auch durch die in der Öffentlichkeit zunehmend kritisch hinterfragten Handlungen der Freien Berufe. Das Thema der Berufsethik scheint heutzutage Konjunktur zu haben. Vergleicht man die Anzahl der Beiträge zur Berufsethik, ist der Berufsstand der Anwälte nach Ansicht des Verfassers zumindest quantitativ weiter in der Diskussion fortgeschritten als der Berufsstand der Steuerberater. Letztere haben sich jedoch bereits im Jahr 2006 ein eigenes Leitbild gegeben und im Jahr 2007 eine Berufsrechtstagung zum Thema Berufsethik veranstaltet. In den vergangenen beiden Jahren wurden bereits zwei Steuerberatertage im Erzbistum Paderborn veranstaltet, die ausdrücklich sozialethische Themen wie Steuergerechtigkeit oder die Berufsethik thematisierten.
\nGerade auch vor den noch darzulegenden Deregulierungsbestrebungen der Europäischen Union auf dem Gebiet der Freien Berufe scheint eine Beschäftigung mit der Berufsethik der Freien Berufe - und hier der Steuerberater im Speziellen - geboten. Die vorliegende Arbeit möchte daher Eckpunkte für eine erneute und vertiefte Auseinandersetzung mit der Berufsethik der Steuerberater herausarbeiten und sich dabei auch auf den Ethikdiskurs der Anwaltschaft beziehen, dem nach Auffassung des Verfassers wertvolle Schlussfolgerungen für die Berufsethik der Steuerberater entnommen werden können.
Autor: | Baltes, Christian |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783656848578 |
Rok vydání: | 2014 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 28 |
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Das Französische als gebende Sprache
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
Brechts Lai-tu im "Buch der Wendungen"
Walter, Martin
-
Koketterie in fremden Kulturen - Über...
Sachariadis, Ina-Eleftheria
-
Rollenspiele im Pädagogikunterricht
Gellert, Patrycia
-
Sprachgebrauch in der Gamingszene. Ei...
Lindemann, Christina
-
Die Bedeutung des Bilderbuches für de...
Kunz, Nicole
-
Sprechen und Schweigen nach Auschwitz...
Burger, Lara
-
Was the Union of 1707 a takeover by t...
Pangritz, Katharina
-
Mehrsprachige Erziehung in der Kita? ...
Lara, Florence
-
Die deutsche Gebärdensprache
Dargel, Sarah
-
Das pädagogische Konzept von Maria Mo...
Bartschat, Marie-Therese
-
Entwicklung und Entfaltung ihrer Sexu...
Link, Kristina
-
The Technique of Sampling and its Con...
Zerfaß, Alexander