Der Teilbetrieb des UmwStG im Spannungsfeld zwischen Realisations-, Subjektsteuer- und Kontinuitätsprinzip
13
%
1518 Kč 1 739 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Teilbetrieb hat in der betrieblichen Besteuerungspraxis eine kaum zu unterschätzende Bedeutung. So bedürfen bestehende Legalstrukturen in Unternehmensgruppen beständiger Anpassungen an die sich ändernden Rahmenbedingungen, unter denen die Unternehmen ihre wirtschaftliche Tätigkeit entfalten. Dem Umwandlungssteuerrecht obliegt es dafür Sorge zu tragen, betriebswirtschaftlich sinnvolle Reorganisationen steuerlich möglichst wenig zu behindern.
Dem in der Arbeit untersuchten Teilbetriebsbegriff kommt eine - wenn nicht die - zentrale Funktion bei dem Ansinnen des Umwandlungssteuergesetzgebers zu, die Fortführung der unternehmerischen Tätigkeit in einem anderen Rechtskleid zu ermöglichen.
Die hinter dem Teilbetriebsbegriff stehenden gesetzgeberischen Wertentscheidungen werden herausgearbeitet, wodurch erst eine Auslegung möglich ist und schließlich eine sachgerechte Lösung von Einzelproblemen vorgenommen werden kann.
Autor: | Maetz, Philipp |
Nakladatel: | Nomos |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 244 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Juristisches Begründen
Lagodny, Otto
-
Gewerkschaftsrechte im Betrieb
Däubler, Wolfgang
-
Hirntod und Organtransplantation
Kröll, Wolfgang
-
Perspektiven für ein Europäisches Urh...
Fischer, Oliver
-
Antisemitismus und Sexismus
Stögner, Karin
-
Epigenetik
Walter, Jörn
-
Die verdeckte Sacheinlage in GmbH und AG
Wolf, Frank
-
Grundgesetz (GG), Bürgerkommentar
Gramm, Christof
-
Recht der Finanzierung von Leistungen...
Meysen, Thomas
-
Russische Wege in Baden-Baden
Effern, Renate
-
Altersteilzeit
Bauer, Karoline
-
Das neue Recht für behinderte Beschäf...
Düwell, Franz-Josef
-
Einführung in das Asylrecht
Haubner, Petra
-
Kinderrechtskonvention, Kommentar
Schmahl, Stefanie
-
Agenda-Setting
Maurer, Marcus
-
AfD & FPÖ
Grigat, Stephan