Termín obdržení zásilky
Česká pošta Úterý 05.08
PPL Úterý 05.08
Osobní odběr Středa 06.08
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Der Firmenwagen

Der Firmenwagen
27 %

375  Kč 513 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
1 Finanzierung eines Firmen-Pkw (Fremdfinanzierung) 1.1 Ballonfinanzierung: Niedrige laufende Raten mit hoher Schlussrate und mit Rücknahmegarantie 1.2 Leasingfahrzeug: Höhe der Leasingrate und Leasingsonderzahlung 1.3 Vorteil der Fremdfinanzierung gegenüber dem Leasing 1.4 Nachteil der Fremdfinanzierung gegenüber dem Leasing 2 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines Pkw 2.1 Zuordnung bei der Einkommensteuer 2.2 Zuordnung bei der Umsatzsteuer 2.3 Wie der Unternehmer seine Entscheidung gegenüber dem Finanzamt dokumentieren muss 2.4 Wann der Unterschied zwischen der Einkommen- und der Umsatzsteuer zum eigenen Vorteil genutzt werden kann 3 Erfassen des Anschaffungsvorgangs 3.1 Kauf eines neuen Firmenwagens 3.2 Anschaffung eines Gebrauchtfahrzeugs 3.3 Zuordnung zum Betrieb/Unternehmen 4 Unangemessene Anschaffungskosten 5 Abgrenzung von PKW-Zubehör, Sonderausstattung und Reparaturaufwand 5.1 Sonderausstattung 5.2 Zubehör gehört nicht zu den Anschaffungskosten des Pkw 5.3 Aufwendungen, die sofort als Reparaturaufwand abziehbar sind 5.4 Einbau in den Firmenwagen: Bagatellgrenze für die Vorsteuerkorrektur gemäß 15 a UStG 6 Nutzungsdauer, über die der Firmen-Pkw abgeschrieben wird 6.1 Abschreibung eines neuen Fahrzeugs 6.2 Unterschiedliche Abschreibungszeiten bei der Ermittlung des geldwerten Vorteils und bei der Umsatzsteuer 6.3 Abschreibung eines gebrauchten Firmen-Pkw 6.4 Voraussetzung für eine 20 %ige Sonderabschreibung beim Firmen-Pkw 7 Laufende Kosten des Firmenwagens 8 Kfz-Kosten, die in einem anderen EU-Mitgliedstaat entstehen 8.1 Kein Vorsteuerabzug bei Tankquittung aus anderen EU-Mitgliedstaaten 8.2 Antrag auf Vorsteuervergütung 9 Private Nutzung eines Firmen-Pkw 9.1 Wie die 50 %-Grenze bei der betrieblichen Nutzung zu ermitteln ist 9.2 Berücksichtigung von Fahrten zum Betrieb 9.3 Wie eine mehr als 50 %ige betriebliche Nutzung nachzuweisen bzw. glaubhaft zu machen ist 9.4 Vier verschiedene Möglichkeiten, den betrieblichen Nutzungsumfang glaubhaft zu machen 10 Entfernungspauschale 10.1 Grundsätze bei der Ermittlung der Entfernungspauschale 10.2 Wie die Entfernung zur Betriebsstätte ermittelt wird 10.3 Auswirkungen durch die Wahl der Verkehrsmittel 10.4 Fahrgemeinschaften 10.5 Sammelbeförderung durch den Arbeitgeber 10.6 Fahrten zwischen Betriebsstätten/Arbeitsstätten 10.7 Fahrtkosten bei einem Vollzeitstudium und bei Bildungsmaßnahmen 11 Fahrtenbuch 11.1 Nur mithilfe eines Fahrtenbuchs kann die 1 %-Methode ausgeschlossen werden 11.2 Wie ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch aussehen muss 11.3 Welche Angaben im Fahrtenbuch enthalten sein müssen 11.4 Ein Fahrtenbuch darf nicht nachträglich erstellt werden 11.5 Was ist besser: ein handschriftliches oder ein elektronisches Fahrtenbuch? 11.6 Kontrollmöglichkeiten des Finanzamts 11.7 Wechsel von der 1 %-Methode zum Fahrtenbuch 12 Unfall mit dem Firmen-Pkw 12.1 Beurteilung von Unfallkosten 12.2 Behandlung von Aufwendungen für die Reparatur des Firmen-Pkw 12.3 Unfall mit Firmen-Pkw bei einer privaten Fahrt 12.4 Auswirkungen bei einem Unfall mit Totalschaden 12.5 Wie sich ein Unfall mit dem Firmenwagen auf den privaten Nutzungsanteil auswirkt 13 Pkw, Nutzung zur Erzielung anderer Einkünfte 13.1 Keine Abgeltung bei den Fahrten im Zusammenhang mit anderen Einkunftsarten durch die 1 %-Regelung 14 PKW-Überlassung an Arbeitnehmer 14.1 Worauf es ankommt, wenn der Arbeitnehmer einen Firmenwagen auch privat nutzen darf 14.2 Was bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zu beachten ist 14.3 Der Arbeitnehmer darf den Firmenwagen auch im Zusammenhang mit anderen Einkünften nutzen 14.4 Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung 14.5 Wie die Umsatzsteuer zutreffend ermittelt wird 14.6 Pauschale Lohnsteuer bei Erstattung der Entfernungspauschale 15 Firmenwagen beim GmbH-Gesellschafter 15.1 Private Nutzung eines betrieblichen Kfz durch den Gesellschafter einer GmbH (Arbeitsl
Autor:
Nakladatel: Datev
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 248