Das Bundesverfassungsgericht und die Erbschaftsteuer
1763 Kč 1 803 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Bereits zum dritten Mal erklärte das BVerfG mit Urteil vom 17.12.2014 das Erbschaftsteuerrecht für verfassungswidrig. Während es gerade in seiner Entscheidung von 2006 eine Sonderdogmatik zur Prüfung von Art. 3 Abs. 1 GG anhand des Kriteriums der Folgerichtigkeit angedeutet hatte, wendet es sich nun von dieser Dogmatik ab und prüft die Verfassungsmäßigkeit der Privilegierungen für Unternehmensübergänge anhand des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes. Diesen Wandel stellt der Autor mittels einer Analyse des Urteils von 2014 dar. Daneben geht er der Frage nach, ob eine Regelung der Erbschaftsteuer durch die Länder - wie gelegentlich diskutiert - überhaupt eine verfassungsrechtlich zulässige Alternative zur Bundesgesetzgebung wäre. Den im Sondervotum zum Urteil von 2014 postulierten Zusammenhang zwischen dem Sozialstaatsprinzip und der Erbschaftsteuer widerlegt der Autor. Zuletzt wendet der Autor die von ihm gefundenen verfassungsrechtlichen Maßstäbe auf die Neuregelung der Erbschaftsteuer an.
| Autor: | Bernert, Andreas |
| Nakladatel: | Nomos |
| Rok vydání: | 2018 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Paperback / softback |
| Počet stran: | 256 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Juristisches Begründen
Lagodny, Otto
-
Gewerkschaftsrechte im Betrieb
Däubler, Wolfgang
-
Antisemitismus und Sexismus
Stögner, Karin
-
Epigenetik
Walter, Jörn
-
Grundgesetz (GG), Bürgerkommentar
Gramm, Christof
-
Russische Wege in Baden-Baden
Effern, Renate
-
Altersteilzeit
Bauer, Karoline
-
Das neue Recht für behinderte Beschäf...
Düwell, Franz-Josef
-
Kinderrechtskonvention, Kommentar
Schmahl, Stefanie
-
AfD & FPÖ
Grigat, Stephan
-
Extraterritoriale Regelungshoheit im ...
Uecker, Philip
-
Der Sachverständigenbeweis im Sozialr...
Francke, Joachim
-
Parasoziale Interaktion und Beziehungen
Hartmann, Tilo
-
Dr. jur. - Wege zu einer erfolgreiche...
Brandt, Edmund
-
Digitaler Wandel in der Sozialwirtschaft
Kreidenweis, Helmut
-
Forschungsprojekte entwickeln
Bauer, Waldemar
