Termín obdržení zásilky
Dodací doba je ovlivněna statním svátkem ( 28.09 )
Česká pošta Pátek 26.09
PPL Pátek 26.09
Osobní odběr Pondělí 29.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Lebenswelt Ghetto

Lebenswelt Ghetto

827  Kč 838 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Die zwischen 1939 und 1942 in den deutsch besetzten Gebieten eingerichteten Jüdischen Wohnbezirke wurden in der historischen Forschung bisher überwiegend als Vorstufe der Vernichtung durch die Nationalsozialisten untersucht, was zumeist mit einer Konzentration auf die Perspektive der Täter einherging. Als spezifische Lebensräume sind Ghettos dagegen bislang wenig beachtet worden. Die Konferenz Lebenswelt Ghetto vom 9. bis 11. Oktober 2009 in Lüneburg gab den Anstoß, diese Lücke zumindest teilweise zu schließen. §Im zugehörigen Tagungsband werden die nationalsozialistischen Ghettos als Lebens- und Handlungsräume, die bei aller Präsenz des Verfolgungskontextes partiell auch durch ihre Bewohnerinnen und Bewohner gestaltet wurden, beleuchtet. Gesellschaft und Kultur im Ghetto im weitesten Sinne, einschließlich der sozialen Organisation (Arbeit, Haus- und Arbeitsgemeinschaften), der sozialen Stratifikationen (Eliten und Unterschicht, soziale Herkunft, Gender) und einem selbst organisierten Leben (Ghettoinstitutionen, Sozialfürsorge, Kultur, Politik) bilden die Bezugspunkte der versammelten Beiträge. In ihnen nehmen Autorinnen und Autoren aus Israel, den USA, Kanada, Polen, Litauen und Deutschland die Lebenswelt Ghetto in den Blick, analysieren Handlungsspielräume und Entscheidungsmuster, Interaktion und Kommunikation der Menschen im Ghetto. Darüber hinaus werden neue methodologische Ansätze für die Forschung über Verfolgung und die Überlieferung der Lebenswelt Ghetto diskutiert.
Autor:
Nakladatel: Harrassowitz
Rok vydání: 2014
Jazyk : Němčina
Vazba: Hardback
Počet stran: 350
Mohlo by se vám také líbit..