Kinder müssen Klassenkämpfer werden!
810 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Mit der Gründung eines eigenen Kinderverbandes schufen kommunistische Pädagogen und Politiker in der Weimarer Republik einen Gegenentwurf zu den bestehenden, als bürgerlich-reaktionär wahrgenommenen Erziehungsinstitutionen. Im Gegensatz zu den eher in der Freizeitgestaltung tätigen sozialdemokratischen Kinderfreunden sollte im Jung-Spartakus-Bund explizit der politische Kampf erlernt und dieser von den Kindern an der Schule durchgeführt werden. Die Kommunisten verfolgten so nicht allein pädagogische Ziele, sondern betrachteten den Verband als eines der Mittel zur Destabilisierung der demokratischen Mitte der Weimarer Republik. Das hoch umstrittene Konzept wurde nicht nur von bürgerlichen und sozialdemokratischen Pädagogen abgelehnt, auch die Schulbehörden beobachteten den Verband mit äußerster Sorge um die Erhaltung des Schulfriedens und die nachhaltige Gefährdung der Kinder. Heiko Müller befasst sich mit den verschiedenen Facetten dieser kommunistischen Kinderarbeit in der Weimarer Republik und den behördlichen Versuchen, das Schulwesen politikfrei zu halten.
Autor: | Müller, Heiko |
Nakladatel: | Tectum-Verlag |
Rok vydání: | 2013 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 308 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Weltmacht IWF
Wolff, Ernst
-
Das Erbe des Heidentums
Specht, Harald
-
Papst Franziskus
Mynarek, Hubertus
-
Was vom Menschen übrig bleibt
Moran, Rachel
-
Kinder von Borderline-Eltern
Zick, Jowita
-
Autismus und Sprache
Eberhardt, Melanie
-
Gefangen in der Gesellschaft - Alltag...
Fernandes Sequeira, Dileta
-
Gewalt unter der Geburt
Mundlos, Christina
-
Martha Nussbaum und das gute Leben
Nathschläger, Johannes
-
Breaking. Popping. Locking.
Rode, Dorit
-
Mehr Gedächtnistraining für ältere Me...
Pröllochs, Christiane
-
Vollgeld
Mayer, Thomas
-
Beamte - Was die Adeligen von heute w...
Ermel, Torsten
-
Klartext Sein und Zeit
Mugerauer, Roland
-
Nietzsches Zarathustra Auslegen
Ates, Murat