Sprechende Wände
17
%
643 Kč 771 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Im ehemaligen sowjetischen Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße Potsdam haben sich 1500 Inschriften erhalten. Sie stammen vor allem von Deutschen und Sowjetbürgern, die die sowjetische militärische Spionageabwehr nach dem Zweiten Weltkrieg an diesem Ort unter menschenunwürdigen Bedingungen inhaftierte. Nach wie vor ist unbekannt, wie viele Personen der Geheimdienst an diesem Ort inmitten der Geheimdienststadt 'Militärstädtchen Nr. 7' in Potsdam zwischen 1945 und 1991 festhielt. Die Namenseinritzungen im Haftkeller des ehemaligen Gefängnisses sind in vielen Fällen die letzten Lebenszeichen von Frauen, Männern und Jugendlichen, die am Ende der Stalin-Ära von sowjetischen Militärtribunalen zum Tode verurteilt, nach Moskau verschleppt und dort erschossen wurden. Ihre Inhaftierung im Gefängnis Leistikowstraße konnte erstmals belegt und die Hintergründe der Verhaftungen im Kontext des Kalten Krieges ausführlicher dargelegt werden. Die Dokumentation der Inschriften liefert einen Beitrag zur Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels der Besatzungszeit. Ausgehend von den Inschriften und auf Basis umfangreicher Archivrecherchen in Deutschland, Russland, Polen und den USA rekonstruieren die Autoren 49 Schicksale ehemaliger deutscher Inhaftierter und liefern einen eigenen Beitrag zu den russischsprachigen Inschriften.
Autor: | Reich, Ines |
Nakladatel: | Metropol |
Rok vydání: | 2015 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 464 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Villa Emma
Voigt, Klaus
-
Ein Mädchen allein auf der Flucht
Szepesi, Eva
-
Wilhelm Wassmuss
Gröttrup, Hendrik
-
Damit die Welt es erfährt...
Genest, Andrea
-
Unbequeme Opfer?
Lieske, Dagmar
-
Götzen
Ben Nescher, Raphael
-
'Verschwunden'
Dürr, Christian
-
Verweigerte Rückkehr
Frankenthal, Hans
-
Das Frauen-Konzentrationslager Ravens...
Beßmann, Alyn