Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 15.10
PPL Středa 15.10
Osobní odběr Čtvrtek 16.10
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Die nationalsozialistische Kulturpolitik gegenüber Japan

Die nationalsozialistische Kulturpolitik gegenüber Japan
22 %

1984  Kč 2 549 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Zweifellos waren aus deutscher Sicht der Antikommunismus und der Antisemitismus auch in der nationalsozialistischen Kulturaußenpolitik gegenüber Japan eine wichtige ideologische Voraussetzung für die Vollendung des NS- Kulturimperialismus. So ersann das NS-Regime nach der Fünfministerkonferenz zwischen beiden Ländern Ende des Jahres 1938 eine neue antijüdische Außenpolitik gegenüber dem fernöstlichen Kaiserreich in der unmittelbaren ideologischen Verbindung mit Antikommunismus. Im Rahmen des Dreimächtepaktes 1940 wollte die NS-Regierung sodann den Antisemitismus als eines der wesentlichen kulturellen bzw. ideologischen Prinzipien der Kulturachse 'Berlin-Rom-Tokio' herausstellen. Hierbei geht es auch um das Prinzip als Kulturimperialismus der innerstaatlichen NS-Kulturpolitik.
Autor:
Nakladatel: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Rok vydání: 2014
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 324