Die blinden Flecken der Geschichte
22
%
435 Kč 559 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Zwischenkriegszeit ist in Österreich auch heute noch eine ideologische Kampfzone. Berichte über den Schattendorf-Prozess und den folgenden Brand des Justizpalastes 1927 sind oft fehlerhaft, wichtige Fakten werden ausgelassen und Ereignisse einseitig dargestellt. Ähnliches gilt für die Februarkämpfe 1934, in denen die Gewalt zwischen den verfeindeten Lagern eskalierte.
Historikerin Gudula Walterskirchen präsentiert die unterschiedlichen Sichtweisen, Widersprüche, Lücken bzw. Unrichtigkeiten, analysiert die Quellen und fördert auch völlig Neues zutage. Brisant ist auch die Zeit des Dollfuß- und Schuschnigg-Regimes. Ständestaat wie Sozialdemokratie zielten auf den falschen Feind. Statt gemeinsam gegen den Terror des Nationalsozialismus zu kämpfen, bekämpften sie einander, mit fatalen Folgen: Die politisch geschwächte österreichische Politik hatte Hitlers Einmarsch nichts entgegenzusetzen.
Die blinden Flecken der Geschichte prägen den Diskurs bis heute: Es gibt keine gemeinsame Gedenkkultur zu den damaligen Ereignissen, Gedenkveranstaltungen sind immer auch politisch eingefärbt.
Autor: | Walterskirchen, Gudula |
Nakladatel: | Kremayr & Scheriau |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 208 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Tatort Trennung
Kastner, Heidi
-
Rings um Wien
Komarek, Alfred
-
Süchtig
Gallmetzer, Lorenz
-
Die Ukraine im Krieg
Sommerbauer, Jutta
-
Alltag auf arabisch
Gawhary, Karim El-
-
Habsburgs schräge Erzherzöge
Egghardt, Hanne
-
Salzkammergut
Komarek, Alfred
-
Die Söhne Maria Theresias
Weissensteiner, Friedrich
-
Endstation Sarajevo
Gerbert, Frank
-
Frauen um Kronprinz Rudolf
Weissensteiner, Friedrich
-
Muttergehäuse
Klemm, Gertraud
-
Lieben muss man unfrisiert
Kegele, Nadine
-
Arthur Schnitzler
Haberich, Max
-
Toni und Moni oder: Anleitung zum Hei...
Piuk, Petra
-
Bis ans Ende, Marie
Rieger, Barbara
-
Skandalöse Amouren im Hause Habsburg
Hanne Egghardt