Generation im Übergang
13
%
1547 Kč 1 785 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Was bedeutet Heimat für die deutschsprachigen jüdischen Flüchtlinge, die durch das nationalsozialistische Terrorregime aus ihrer zentraleuropäischen Heimat vertrieben wurden und sich in Palästina angesiedelt haben? Dieser Frage geht diese Studie nach, der 77 qualitative Interviews zu Grunde liegen, in denen persönliche Lebensgeschichten sowie der Prozess der Beheimatung in Palästina/Israel thematisiert werden. Zionistische Visionen und der Traum von einer besseren Gesellschaft sind dabei zentral. Es wird deutlich, dass Brüche in den Biografien und Entwurzelung eine Lokalisierung von Heimat erschweren, vielmehr ist die parallele Existenz mehrerer Heimaten in verschiedenen Kulturräumen für die meisten der befragten Personen selbstverständlich.
Autor: | Hoba, Katharina |
Nakladatel: | Böhlau |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 508 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Alfred Rosenberg
Koop, Volker
-
Sprache unterm Hakenkreuz
Schlosser, Horst D.
-
Aufstand in Auschwitz
Greif, Gideon
-
Täterinnen
Kompisch, Kathrin
-
Geschäfte mit dem Teufel
Löb, Ladislaus
-
Leonid Breschnew
Schattenberg, Susanne
-
Maria Aurora von Königsmarck
Buning, Rieke
-
Herzogin Luise Friederike von Mecklen...
Wendt-Sellin, Ulrike
-
Hoch hinaus!, 2 Bde.
Deutscher Alpenverein e.V.
-
Schnitzlers 'Fräulein Else'...
Tacke, Alexandra
-
Carl Zeiss
Paetrow, Stephan
-
Kleidung im Mittelalter
Kania, Katrin
-
Das Sichtbare und das Unsichtbare
Hammer-Tugendhat, Daniela
-
Philosophie der Geschichte
Demandt, Alexander
-
Der Baum
Demandt, Alexander
-
Der Vampir
Bohn, Thomas M.