Arbeit vor Rente
18
%
689 Kč 836 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Schon vor der Staatsgründung legte die SED die Grundlagen für ein neues System der sozialen Sicherung und wandelte den traditionellen Wohlfahrtsstaat in einen workfarestate um. Carolin Wiethoff richtet den Blick auf die Auswirkungen dieser Politik auf die Menschen, die aufgrund einer Erwerbsminderung nicht mehr oder nur noch eingeschränkt arbeiten konnten. Ihre Studie untersucht über einen Zeitraum von 40 Jahren hinweg die soziale Sicherung bei Invalidität und sozialpolitische Initiativen zur beruflichen Rehabilitation. Die beiden Bereiche waren eng miteinander verbunden, weil es den politisch Verantwortlichen in der DDR stets darum ging, möglichst viele Bürger in den Arbeitsprozess zu integrieren und eine dauerhafte Invalidisierung zu vermeiden. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht neben dem stellenweise konfliktreichen Zusammenspiel der einzelnen Akteure im Partei-und Staatsapparat die betriebliche Praxis, denn in der DDR war Sozialpolitik besonders stark auf die Betriebe zentriert. Anhand des Eisenhüttenkombinates Ost, einem Schwerpunktbetrieb der DDR, werden die Organisation des betrieblichen Gesundheits- und Sozialwesens und Schwierigkeiten bei der Umsetzung staatlicher Vorgaben deutlich.
Autor: | Wiethoff, Caroline |
Nakladatel: | be.bra verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 354 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die Familie Mosse und das Rittergut S...
Oliwkowski, Christine
-
Künstlerkolonie Wilmersdorf
Maurenbrecher, Manfred
-
Die Sonnenallee
Sundermeier, Jörg
-
Stadt des Flaneurs
Benjamin, Walter
-
Ritter Runkel in seiner Zeit
Wagner, Wolfgang E.
-
Westend bis Köpenick
Tucholsky, Kurt
-
Die Oderberger Straße
Klier, Nadja
-
Ein Führer durch das lasterhafte Berlin
Moreck, Curt
-
Von Katzentötern, schwebenden Raucher...
Giannoulis, Elena
-
Tomaten
Hendriks, Annemieke
-
Nachtviolett
Wolf, Tom
-
Der Totenversteher
Schwerin von Krosigk, Sue