Krieg auf Kosten anderer
7
%
1482 Kč 1 602 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Rolle der obersten Finanzbehörde des Dritten Reiches an der wirtschaftlichen Ausbeutung der besetzten Länder während des Zweiten Weltkrieges wurde in der Forschung bislang oft unscharf beschrieben. In der Vergangenheit war man vielmehr allzu häufig den Nachkriegsaussagen des Ministers Schwerin von Krosigk und seiner früheren Mitarbeiter gefolgt, wonach das Reichsfinanzministerium kaum Einflussmöglichkeiten auf die Finanzpolitik außerhalb Deutschlands besessen habe. Tatsächlich entspricht diese exkulpierende Behauptung lediglich in formaler Hinsicht den Tatsachen, vermochte das Ministerium doch sowohl auf der Ebene der obersten Reichsressorts als auch über seine in sämtliche Besatzungsverwaltungen abgeordneten Beamten einen gewichtigen faktischen Einfluss auf die Ausbeutungsmaßnahmen in den besetzten Ländern auszuüben.Dies trifft vor allem auf die Aufbringung und Gegenfinanzierung der oft überhöhten Besatzungslasten zu, welche letztlich der deutschen Kriegskasse zugutekamen und Hitlers Kriegführung überhaupt erst ermöglichten. Neben einer Kontrolle des Haushaltsgebarens in den besetzten Ländern sorgten die Spezialisten des Ministeriums konkret dafür, dass die einheimischen Finanzbehörden die Steuersätze erheblich anhoben und neue Abgabenarten einführten, um zu einer Steigerung des Steueraufkommens zu gelangen. Im Nebeneffekt schloss dieses Vorgehen häufig eine sukzessive Angleichung an das deutsche Fiskalsystem ein und zielte damit auf die Errichtung eines europäischen Großwirtschaftsraumes unter deutscher Hegemonie ab.In einigen besetzten Ländern vereinnahmten die Finanzbeamten darüber hinaus entsprechend der elften Verordnung zum Reichsbürgergesetz das Vermögen und die Habseligkeiten von emigrierten oder deportierten deutschen, tschechischen oder polnischen Juden. Die Einstufung des Reichsfinanzministeriums als eine reine Fachbehörde, die an den nationalsozialistischen Verbrechen nicht oder nur am Rande beteiligt war, kann daher auch im Hinblick auf das besetzte Europa nicht länger aufrechterhalten werden.
Autor: | Kilian, Jürgen |
Nakladatel: | De Gruyter |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 494 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Wittgenstein on Colour
Gierlinger, Frederik A.
-
Chefsache Mandantenakquisition
Busmann, Johanna
-
A Grammar of Central Alaskan Yupik (CAY)
Miyaoka, Osahito
-
Mathematik für angewandte Wissenschaften
Erven, Joachim
-
Kleine Schriften. Vorreden. Entwürfe
Winckelmann, Johann J.
-
Kompaktwissen Kopf- und Halsanatomie
Claassen, Horst
-
Parzival
Wolfram von Eschenbach
-
Deutsches Aussprachewörterbuch
Krech, Eva-Maria
-
Wigalois
Wirnt von Grafenberg
-
Die Klage
Aue, Hartmann von
-
Der Mut zum Sein
Tillich, Paul
-
Bibliothekarisches Grundwissen
Gantert, Klaus
-
Der christliche Glaube (1830/31)
Schleiermacher, Friedrich D. E.
-
Der EKG-Knacker
Dietz, Thomas G.
-
Elemente der Narratologie
Schmid, Wolf
-
Pschyrembel Sozialmedizin und Public ...
Brüggemann, Silke