Feindbegünstigung
22
%
587 Kč 756 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Erinnerungen eines französischen Widerstandskämpfers an seine Haft in Wolfenbüttel.
Der Franzose Jean-Luc Bellanger schloss sich als Jugendlicher einer Widerstandsgruppe an. 1942 wurde er jedoch denunziert, wegen Feindbegünstigung zu zehn Jahren Haft verurteilt und als 17-Jähriger aus Frankreich ins Straf- und Hinrichtungsgefängnis Wolfenbüttel gebracht. Dort erhielt er durch verschiedene Arbeitseinsätze, u.a. in der Bibliothek und dem Lazarett, Einblick in viele Bereiche des Haftalltags und knüpfte auch Kontakte zu Angehörigen anderer Widerstandsgruppen. Insbesondere war er darüber informiert, dass zahlreiche Widerstandskämpfer als NN-Häftlinge (Nacht und Nebel) hingerichtet wurden. Nach der Befreiung Wolfenbüttels durch amerikanische Truppen am 11. April 1945 kehrte Bellanger im Mai nach Frankreich zurück.
Im Strafgefängnis Wolfenbüttel war 1937 eine von zwei zentralen Hinrichtungsstätten in Norddeutschland errichtet worden. Hier wurden bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs mehr als 600 Todesurteile vollstreckt.
Autor: | Bellanger, Jean-Luc |
Nakladatel: | Wallstein |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 272 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Formen des Vergessens
Assmann, Aleida
-
Byzantinisches Christentum
Ball, Hugo
-
Wie ich Bücher gestalte
Forssman, Friedrich
-
Die Protokolle der Weisen von Zion
Sammons, Jeffrey L.
-
Sport und Nationalsozialismus
Becker, Frank
-
Geschichte und Gewinn
Brünger, Sebastian
-
Der Geschmack des Archivs
Farge, Arlette
-
Rittergüter der Lüneburger Landschaft
Brüdern, Jutta
-
Gegen Wahlen
Reybrouck, David Van
-
Die Entdeckung der Zukunft
Hölscher, Lucian
-
Juden in Krakau unter deutscher Besat...
Löw, Andrea
-
Grandhotels
Knoch, Habbo
-
Das visuelle Zeitalter
Paul, Gerhard
-
Die Yad Vashem Enzyklopädie der Ghett...
Miron, Guy
-
Das NS-Regime und die Auslöschung des...
Mommsen, Hans
-
Buchfrauen
Ziegler, Edda