Tibetische Kinder für Schweizer Familien
16
%
702 Kč 836 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Anfang der 1960er-Jahre kamen auf Initiative des Oltner Industriellen Charles Aeschimann 160 tibetische Flüchtlingskinder in die Schweiz. Die Tibeterli sollten hier wohlbehütet in Pflegefamilien aufwachsen, eine gute Bildung erhalten und schließlich als junge Elite zu ihren Familien ins indische Exil zurückkehren oder gar in ein befreites Tibet, an das viele Exilanten damals noch glaubten. Dies war zumindest der Wunsch des 14. Dalai Lama, der gemeinsam mit Aeschimann eine entsprechende Vereinbarung aushandelte.
Die Tatsache, dass viele dieser Kinder durchaus noch leibliche Eltern hatten, rief schon bald Kritiker auf den Plan. Ebenso wurde moniert, Aeschimann fehle die entsprechende Erfahrung. Dennoch ließen ihn die Bundesbehörden gewähren.
Wie war ein solcher Alleingang möglich? Was ist aus den Kindern geworden? Und wie beurteilen sie die umstrittene Aktion heute?
Dieses Buch sucht Antworten auf offene Fragen und leistet so einen weiteren wichtigen Beitrag zur Geschichte der Fremdplatzierung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Schweiz.
Autor: | Bitter, Sabine |
Nakladatel: | Rotpunktverlag, Zürich |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 220 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Zwischen Wildnis und Freizeitpark
Bätzing, Werner
-
So weit uns Spaniens Hoffnung trug
Hackl, Erich
-
Wir waren doch mal Feministinnen
Zeisler, Andi
-
Gipfelziele im Tessin
Anker, Daniel
-
Das Eidechsenkind
Todisco, Vincenzo
-
Widmers Weltausstellung
Widmer, Ruedi
-
Der Mond und die Feuer
Pavese, Cesare
-
Brief an D.
Gorz, André
-
Grenzland Bergell
Bauer, Ursula
-
Du hast das Leben vor Dir
Gary, Romain
-
Mahlstrom
Inokai, Yael
-
Verse für die Freiheit
Pollina, Pippo
-
Der Dachstein
Hoffert-Hösl, Hannes
-
Wunderbar schwerelos zeigt sich die Welt
Simmen, Andreas