Die Gestapo nach 1945
15
%
546 Kč 640 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
1945 war die Institution Gestapo zwar zerschlagen, doch die meisten ihrer Mitarbeiter lebten noch, und ihre Verbrechen wurden nunmehr erst im ganzen Ausmaß sichtbar. Wie verhielten und positionierten die Täter sich in der Nachkriegszeit? Und wie verhielt sich die deutsche Gesellschaft ihnen gegenüber? Welche Bilder machte sie sich von den Tätern? Wie ging die Justiz mit ihnen um? Wurden die Verbrechen angemessen gesühnt? So lauten die Leitfragen des Buches. 15 renommierte Autoren untersuchen diese Fragen auch an exemplarischen Einzelschicksalen von Gestapo-Angehörigen.
Mit Beiträgen von Andrej Angrick, Jochen Böhler, Bernhard Brunner, Martin Cüppers, Akim Jah, Jan Kiepe, Peter Klein, Stephan Linck, Klaus-Michael Mallmann, Jürgen Matthäus, David M. Mintert, Jacek Andrzej M ynarczyk, Gerald Steinacher, Stephen Tyas und Annette Weinke.
Autor: | Mallmann, Klaus-Michael |
Nakladatel: | Wissenschaftliche Buchgesellschaft |
Rok vydání: | 2009 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 368 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Das Alte Reich 1495-1806
Gotthard, Axel
-
Die Französische Revolution
Lachenicht, Susanne
-
Die Provinzen des Imperium Romanum
Wesch-Klein, Gabriele
-
Historische Laut- und Formenlehre der...
Meiser, Gerhard
-
Was ist Popmusik?
Hoyer, Timo
-
Homerische Hymnen
Brodersen, Kai
-
Berlin. Eine musikalische Entdeckungs...
Feyerabend, Wolfgang
-
Die Chronik der Polen des Magisters V...
Mühle, Eduard
-
Gedichte
Catull
-
Das Spanische Jahrhundert
Delgado, Mariano
-
Religionsgeschichte Israels
Tilly, Michael
-
Die extreme Rechte in der Bundesrepub...
Botsch, Gideon
-
Lateinamerika und die USA
Rinke, Stefan
-
Historien, 2 Tle.
Tacitus
-
Bürgerkrieg, 2 Bde.
Lucan
-
Satiren und Briefe
Horaz