Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 15.10
PPL Středa 15.10
Osobní odběr Čtvrtek 16.10
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

DENK-mal smart!

DENK-mal smart!
6 %

233  Kč 248 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
2018: wieder ein Jahr, in dem ebenso viel über die NS-Zeit publiziert wie diskutiert wird. Ein Jahrestag jagt den anderen. Die Themen reichen dabei vom Zweiten Weltkrieg, über die Reichspogromnacht und den Widerstand bis zum Beginn der Deportationen von Sinti und Roma nach Auschwitz. Immer wieder geht es dabei auch um Fragen, wie man Jugendlichen diese Themen am besten vermittelt und wie man sie zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit der NS-Zeit anregen kann. Doch dabei kommen Jugendliche kaum selbst zu Wort. Für das vorliegende Buch haben Bertram Noback, Andreas Pflock und Andreas Schulz daher entschieden, vor allem Jugendlichen Raum für ihre Meinungen und Positionen zu geben, um darüber ins Gespräch zu kommen, welche Relevanz die NS-Zeit für sie heute noch besitzt und wie für sie eine zeitgemäße Vermittlung dieser Epoche aussehen könnte - im schulischen wie im außerschulischen Kontext. Auf das Medium, über das die Gespräche geführt werden sollten, hatten sich alle Beteiligten schnell geeinigt: das Smartphone. So ist ein Buch entstanden, das einerseits den Gesprächsverlauf mit all seinen Facetten wiedergibt. Andererseits möchten die Herausgeber aufzeigen, welche Chancen und Grenzen eine digitale Debatte mit Jugendlichen bieten kann.
Autor:
Nakladatel: Verlag Regionalkultur
Rok vydání: 2018
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 152
Mohlo by se vám také líbit..