Schreiben und Tilgen
19
%
744 Kč 921 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Zum 60. Jahrestag des Romans Nackt unter Wölfen ein elementarer Beitrag zur Entmythologisierung des Buchenwaldgedächtnisses.
Der KZ-Roman Nackt unter Wölfen, 1958 in der DDR erschienen, wurde innerhalb kurzer Zeit ein Welterfolg, der bald in 30 Sprachen übersetzt wurde. Sein Autor, der Kommunist Bruno Apitz (1900-1979), war selbst Häftling in Buchenwald gewesen und hatte fast acht Jahre Lager überlebt.
Apitz wollte den Überlebenskampf der Kommunisten im KZ schildern und die politisch-moralischen Konflikte des Widerstands zum Thema machen. Die Idee zum Roman entstand bald nach der Befreiung, doch erst ab 1954 wagte sich Apitz an den Stoff. Drei Jahre lang arbeitete er intensiv an dem Manuskript: Figuren und Szenen fielen dem Prozess zwischen Selbstzensur und konkurrierenden politischen Lesarten zum Opfer. Bis zum Erscheinen dieses Romans waren ehemalige kommunistische Häftlinge und Widerstandskämpfer aus Buchenwald im Kontext des Kalten Krieges von der SED politisch verfemt worden. Der Erfolg des Romans über den kleinen Jungen, der durch den Zusammenhalt der Häftlinge das Lager überlebt, führte aber schließlich zu ihrer Rehabilitierung.
Auf der Basis des von ihr vollständig erschlossenen Romanmanuskripts zeichnet Susanne Hantke den Schreib- und Entstehungsprozess des antifaschistischen Bestsellers nach und erhellt darin vielfach unbekannte biografische und politische Hintergründe.
Autor: | Hantke, Susanne |
Nakladatel: | Wallstein |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 400 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
'Jede Freundschaft mit mir ist v...
Roth, Joseph
-
Ich zeichne das Gesicht der Zeit
Joseph Roth
-
Faust. Der Tragödie zweiter Teil, 2 Tle.
Goethe, Johann Wolfgang von
-
Prager Tagblatt
Brod, Max
-
Über die Schönheit häßlicher Bilder
Brod, Max
-
Die Folgen der Reformation
Ball, Hugo
-
Engel des Vergessens
Haderlap, Maja
-
Die Yad Vashem Enzyklopädie der Ghett...
Miron, Guy
-
Kampfstoff-Forschung im Nationalsozia...
Schmaltz, Florian
-
Der Orient
Shahar, Galili
-
Stefan George
Kauffmann, Kai
-
Politische Rede
Pörksen, Uwe
-
Was gewesen wäre
Sander, Gregor
-
Zwischen Harz und Heide.
Heubaum, Regine
-
Zur Sache des Buches
Hagner, Michael
-
Applaus für Bronikowski
Weyand, Kai