Ein Erbe für die Wissenschaft
5
%
975 Kč 1 030 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Amélie Thyssen, die reichste Frau in Westdeutschland, stiftete 1960 überraschend die Hälfte ihres industriellen Vermögens: Mit ihrer Tochter Anita errichtete sie die erste große private Stiftung zur Wissenschaftsförderung in der Bundesrepublik.
Dieses Buch erschließt die familien- und unternehmensgeschichtlichen Zusammenhänge sowie die Medienresonanz dieser ungewöhnlichen Transaktion. Neben den Erbinnen Fritz Thyssens tritt der Kreis ihrer Vermögensverwalter und Berater hervor, deren exzellente Verbindungen bis ins Bundeskanzleramt reichten. Erstmals werden die Protokolle dieses Thyssen-Komitees ausgewertet, die neues Licht auf interne Spannungen bei der Bildung des Thyssen-Konzerns werfen.
Die Stiftung engagierte sich in den Geistes- und Sozialwissenschaften und in der medizinischen Forschung. Mit Blick auf die Förderinitiativen und die gelehrten Köpfe im Wissenschaftlichen Beirat leistet die Studie einen Beitrag zur intellectual history der Bonner Republik.
Autor: | Hockerts, Hans Günter |
Nakladatel: | Schöningh |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 341 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Soldaten des Todes
Sydnor, Charles W.
-
Die Waffen-SS
Schulte, Jan Erik
-
Sovietnam
Penter, Tanja
-
Bagdad 1915/17
Krethlow, Carl A.
-
Gudrun Ensslin
Aßmann, Alex
-
Die deutsche Ordnungspolizei und der ...
Curilla, Wolfgang
-
'Entrüstet Euch!'
Becker-Schaum, Christoph
-
Viele falsche Hoffnungen
Happe, Katja
-
Der Panzer und die Mechanisierung des...
Pöhlmann, Markus
-
Unter Männern
Petrenko, Olena
-
Hitlers jüdische Soldaten
Rigg, Bryan M.
-
Hitlers Politische Soldaten, Die Waff...
Wegner, Bernd
-
Die Wehrmacht im Stadtkampf 1939-1942
Wettstein, Adrian E.
-
Soldat ohne Befehl
Fröhlich, Gregor
-
Kursk 1943
Töppel, Roman
-
Jenseits der Materialschlacht
Müller, Christian Th.