Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pondělí 21.07
PPL Pondělí 21.07
Osobní odběr Úterý 22.07
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

HolocaustZeugnisLiteratur

HolocaustZeugnisLiteratur
12 %

702  Kč 801 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Von Jurek Beckers Jakob der Lügner bis zu Art Spiegelmans Maus: Wichtige Texte der Holocaustliteratur neu gelesen. Vom Beginn der NS-Verfolgungspolitik an wurde und wird diese literarisch verarbeitet. Im Exil, in den Lagern und Gettos sowie in der freien Welt schrieben Menschen über den Holocaust. Auch heute, über 70 Jahre nach dem Krieg, ist er ein wichtiger Topos der Gegenwartsliteratur. Dabei übernimmt die Auseinandersetzung mit der Holocaustliteratur eine immer bedeutendere Rolle, da nur noch wenige Zeitzeugen von ihren Erlebnissen berichten können. Sascha Feuchert und Markus Roth haben namhafte Autorinnen und Autoren gebeten, über zentrale Texte der Holocaustliteratur zu schreiben. Das Buch bietet mitunter sehr persönliche Perspektiven auf das Werk verschiedener Schriftsteller, Einblicke in vergessene oder unbeachtete Texte und es ruft manchen Klassiker der Holocaustliteratur, dessen Lektüre weiter zurückliegen mag, wieder in Erinnerung. Entstanden ist so ein subjektives Panorama der Holocaustliteratur in ihrer ganzen Vielfalt von ihren Anfängen bis in unsere Tage. Inhalt: Wolfgang Langhoff: Die Moorsoldaten (1935). Frank Bajohr Marek Edelman: Das Ghetto kämpft (1945). Sigrid Löffler Rudolf Kalmar: Zeit ohne Gnade (1946). Jörg Skriebeleit Tadeusz Borowski: Bei uns in Auschwitz (1946). Irmela von der Lühe Lina Haag: Eine Handvoll Staub (1947). Wolfgang Benz Robert Antelme: Das Menschengeschlecht (1947). Jens-Christian Wagner Hans Scholz: Am grünen Strand der Spree (1955). Christian Adam H). G). Adler: Eine Reise (1962). Sven Kramer Jorge Semprun: Die große Reise (1963). Franziska Augstein Peter Weiss: Die Ermittlung (1965). Mirjam Wenzel Jean Améry: Jenseits von Schuld und Sühne (1966). Irene Heidelberger-Leonard Jurek Becker: Jakob der Lügner (1969). Jiry Holy und Hana Nichtburgerova Hermann Langbein: Menschen in Auschwitz (1972). Sybille Steinbacher Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen (1975). Steve Sem-Sandberg Hanna Krall: Dem Herrgott zuvorkommen (1976). Sigrid Löffler Art Spiegelman: Maus (1986). David Safier Ruth Klüger: weiter leben. Eine Jugend (1992). Barbara Distel Victor Klemperer: Ich will Zeugnis ablegen bis zum Letzten (1995). Volker Ullrich Aharon Appelfeld: Geschichte eines Lebens (1999). Stephan Braese Henryk Mandelbaum: Ich aus dem Krematorium Auschwitz (2009). Piotr Cywinski Boris Cyrulnik: Rette Dich, das Leben ruft! (2012). Gert Scobel
Autor:
Nakladatel: Wallstein
Rok vydání: 2018
Jazyk : Němčina
Vazba: Hardback
Počet stran: 263
Mohlo by se vám také líbit..