Die NS-Zeit im Bildgedächtnis der Zweiten Republik
16
%
859 Kč 1 021 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
The past is a foreign country: they do things differently there, schreibt L. P. Hartley zu Beginn seines Romans The Go-Between. Tatsächlich stellten Bemühungen, die NS-Zeit als im wahrsten Sinne nur zur fremden Geschichte Deutschlands gehörig zu zeichnen, lange Zeit auch ein Charakteristikum des österreichischen Bildgedächtnisses dar. Dieses fremde Land der Vergangenheit, genauer gesagt deren visuelle Erschaffung mit Hilfe von historischen Fotografien in den Erinnerungsmedien Geschichtsschulbücher, Ausstellungen, Zeitungen und Zeitschriften sowie Bildbände, ist der Dreh- und Angelpunkt der von Ina Markova vorgelegten Studie. Wie wurden Bilder im Laufe der Zeit eingesetzt, um welche Vergangenheit vor den Augen der Betrachtenden entstehen zu lassen? Welche Aspekte von Geschichte blieben wann aus welchen Gründen außen vor? Das Ziel des Buchs ist dabei eine Längsschnittanalyse des österreichischen Bildgedächtnisses in Bezug auf die Visualisierung der NS-Zeit (1938-1945) in der Zweiten Republik.
Autor: | Markova, Ina |
Nakladatel: | StudienVerlag |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 322 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Nationalsozialismus in Kärnten
Danglmaier, Nadja
-
Nationalsozialismus in Vorarlberg
Pichler, Meinrad
-
Stimme von Fuß bis Kopf, m. Audio-CD
Höller-Zangenfeind, Maria
-
Nationalsozialismus in der Steiermark
Halbrainer, Heimo
-
Deutsches Freimaurerlexikon
Dosch, Reinhold
-
Hakenkreuz und Rotes Kreuz
Steinacher, Gerald
-
Des Kaisers Falke
Dornik, Wolfram
-
'Als ich König war und Maurer'
Sichrovsky, Heinz
-
Nationalsozialismus im Burgenland
Brettl, Herbert
-
Nahrungsmittelallergie
Buchart, Karin
-
Eine Literaturgeschichte: Österreich ...
Zeyringer, Klaus
-
Nationalsozialismus in Wien
Krist, Martin
-
Alte Geschichte
Hameter, Wolfgang