Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg
15
%
545 Kč 638 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Dieser Sammelband liefert einen wichtigen Beitrag zur Entmythisierung und Historisierung des gängigen Gestapo-Bildes. Diente der Begriff Gestapo in der Nachkriegszeit zum einen der scheinbaren Entlastung der deutschen Gesellschaft, weil sie als Grundprinzip des Terrors galt, und zum anderen der Erklärung für die Folgebereitschaft der Deutschen, so gelingt es Herausgebern und Beiträgern, dieses stereotype Interpretationsmuster zu durchbrechen. Anhand intensiver Quellenanalyse wird die Geheime Staatspolizei vielmehr als Institution gedeutet, die nicht nur ein wichtiges Instrument zur Durchstaatlichung der deutschen Gesellschaft war, sondern zugleich auch von Mitgliedern dieser Gesellschaft gezielt genutzt wurde, um sich unter diktatorisch geprägten Lebensbedingungen durch Denunziation eine gesicherte Stellung zu verschaffen. In konkreten Studien veranschaulichen 28 Fachleute exemplarisch die Kontrollmechanismen und Arbeitsweisen der Gestapo und ihren Radikalisierungsprozes s während des Krieges.
Autor: | Paul, Gerhard |
Nakladatel: | WBG Academic |
Rok vydání: | 2000 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 674 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Sound der Zeit
Paul, Gerhard
-
BilderMACHT
Paul, Gerhard
-
Deutsche Wirtschaft und Politik
Boldorf, Marcel
-
Historia Austrialis. Österreichische ...
Eneas Silvius Piccolomini
-
Die Weimarer Republik 1929-1933
Marcowitz, Reiner
-
Englisch für Anfänger
Gottschalk, Hannelore
-
Theon von Smyrna
Smyrna, Theon von
-
Sklaverei in der Antike
Fischer, Josef
-
Kann es demokratischen Nationalismus ...
Zepp, Marianne
-
Einführung in die Musikpädagogik
Schatt, Peter W.
-
Gesundheit für alle?
Siegrist, Johannes
-
Weihnachten in der Literatur
Schmiedt, Helmut
-
Frankens Policey
Wüst, Wolfgang
-
Indigegogy
Schellhammer, Barbara
-
Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert
Fricke, Angelika
-
Quellen zur staatlichen Neuordnung De...
Kreikamp, Hans-Dieter