Die Kriegsverbrecherlobby
22
%
638 Kč 822 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg waren in zahlreichen westeuropäischen Ländern NS-Kriegsverbrecher inhaftiert. Im Zuge der Westbindung der Bundesrepublik wurden die meisten von ihnen entlassen. Lediglich in Italien und den Niederlanden verblieben insgesamt fünf Deutsche im Gefängnis: der SS-Mann Herbert Kappler, als Kommandeur der Sicherheitspolizei verantwortlich für das Massaker in den Ardeatinischen Höhlen, sowie die Vier von Breda, die maßgeblich an der Ermordung der niederländischen Juden beteiligt gewesen waren. Hochrangige deutsche Politiker, unter ihnen die Bundeskanzler Brandt und Schmidt, setzten sich für ihre Freilassung ein.
Felix Bohr zeichnet das westdeutsche Engagement für die im Ausland inhaftierten NS-Täter nach. Er zeigt, wie sich aus Netzwerken von Kirchenverbänden, Veteranenvereinigungen und Diplomaten eine einflussreiche Interessenvertretung formierte, die rechtliche und materielle Hilfe leistete. Während Opfer des NS-Regimes um gesellschaftliche Anerkennung und Entschädigung kämpften, organisierte die Lobby Unterstützung für die Kriegsverbrecher auf höchster politischer Ebene. Auf der Grundlage bislang mitunter nicht zugänglicher Quellen wirft Bohr einen umfassenden Blick auf ein bisher kaum bekanntes Kapitel bundesdeutscher Vergangenheitspolitik.
| Autor: | Bohr, Felix |
| Nakladatel: | Suhrkamp |
| Rok vydání: | 2018 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Hardback |
| Počet stran: | 558 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Albert Einstein
Fölsing, Albrecht
-
Depeche Mode
Zhadan, Serhij
-
Che Guevara
Lahrem, Stephan
-
Hermann Hesse
Limberg, Michael
-
Che Guevara
Castaneda, Jorge G.
-
Conditio humana
Plessner, Helmuth
-
Don Juan
Handke, Peter
-
Jimi Hendrix
Kemper, Peter
-
Homo faber
Frisch, Max
-
Principia Mathematica
Whitehead, Alfred North
-
Ludwig van Beethoven
Korff, Malte
-
Hermann Hesse
Ball, Hugo
-
Black Box
Oz, Amos
-
Bewußtheit durch Bewegung
Feldenkrais, Moshé
-
Peter Camenzind
Hesse, Hermann
-
Minima Moralia
Adorno, Theodor W.
