Das Ereignis 68 interpretieren: Politik, Philosophie, Soziologie
5
%
196 Kč 206 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
In den gängigen soziologischen Interpretationen des Mai 68 wird das Ereignis als Ereignis negiert, so Rancières Diagnose. Demgegenüber gilt es, eine Deutung des Mai 68 vorzulegen, die seinem Ereignischarakter gerecht wird.
Aus soziologischer Perspektive stellt der Mai 68 nichts weiter als eine imaginäre Revolution dar: Je nach Lesart Ausdruck der hedonistischen Bestrebungen entweder einer ganzen Generation oder bloß einer bestimmten sozialen Gruppe (der Studenten). Die Ursprünge des Mai 68 sind in dieser Perspektive ebenso schnell erklärt wie die seines Scheiterns. Rancière hält dieser Auffassung eine Sichtweise entgegen, die den Mai 68 als Ereignis fasst, das als solches die gewöhnliche Zeitlichkeit aussetzt und die Politik einer Aushebung jeglicher Hierarchien der Kenntnisse und Vermögen betreibt. In einer beschleunigten Zeitlichkeit wird auf diese Weise eine Gemeinschaft von Gleichen nicht als Ziel verfolgt, sondern im Hier und Jetzt realisiert.
Autor: | Ranciere, Jacques |
Nakladatel: | Passagen Verlag |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 56 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Der unwissende Lehrmeister
Ranciere, Jacques
-
Das Unvernehmen
Ranciere, Jacques
-
Der emanzipierte Zuschauer
Ranciere, Jacques
-
Ist Kunst widerständig?
Ranciere, Jacques
-
Das Unbehagen in der Ästhetik
Ranciere, Jacques
-
Die Wörter der Geschichte
Ranciere, Jacques
-
Das ästhetisch Unbewußte
Ranciere, Jacques
-
Zehn Thesen zur Politik
Ranciere, Jacques
-
Psyche
Derrida, Jacques
-
Ein Haus. Werk - Ding - Zeug?
Schoper, Tom
-
EMDR - Ein Durchbruch in der Psychoth...
Grand, David
-
Lob der Liebe
Badiou, Alain
-
Die Übertragung
Lacan, Jacques
-
Ein Plädoyer für die Intoleranz
Zizek, Slavoj
-
Einzigartige Objekte
Baudrillard, Jean
-
Bunkerarchäologie
Virilio, Paul