Inbesitznahmen
22
%
566 Kč 725 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Ein Haus mit besonderer Geschichte. Wie kein anderes Gebäude steht das österreichische Parlament für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Aber wie nutzten Ständestaat und NS-Regime dieses Gebäude zwischen 1933 und 1945? Was geschah hier auf symbolischer und was auf realer Ebene? Und wie eignete sich die Zweite Republik das Haus nach dem Krieg wieder an? 1934 zum Haus der Bundesgesetzgebung degradiert, wurde der Hansen-Bau im März 1938 Sitz des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich und diente später der Wiener NSDAP als Gauhaus. Das Buch erzählt die Geschichte des Parlamentsgebäudes von der Ausschaltung des Parlaments 1933 bis zur ersten Nationalratssitzung nach Abschluss des Wiederaufbaus 1956.
Autor: | Perz, Bertrand |
Nakladatel: | Residenz |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 512 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Gefangen im Panoptikum
Blom, Philipp
-
Reportagen aus dem Reichsrat 1898/189...
Twain, Mark
-
Verschwörung in Sarajevo
Mayer, Gregor
-
Wie wollen wir leben?
Bieri, Peter
-
Die Rache des Analogen
Sax, David
-
Angst
Psota, Georg
-
Kontaminierte Landschaften
Pollack, Martin
-
Meine liebe Li!
Heisenberg, Werner
-
Haderer Jahrbuch. Nr.11
Haderer, Gerhard
-
Der Wein des Vergessens
Streibel, Robert
-
Die Ursache
Bernhard, Thomas
-
Meine Familie
Harnoncourt, Nikolaus
-
Lise Meitner
Rennert, David
-
Christian Morgenstern
Schimmang, Jochen
-
Thomas Bernhard
Schmied, Erika
-
Das Lachen der Täter: Breivik u. a.
Theweleit, Klaus