Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis
147 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
In seinem Hauptwerk begründete Berkeley die Philosophie des Immaterialismus. 'Esse est percipi (et percipere)' - das Sein der Dinge besteht in ihrem Wahrgenommenwerden (und im Wahrnehmen). Die Annahme einer unabhängig von einem wahrnehmenden Bewusstsein existierenden Materie ist ein Irrglaube. Es gibt nur eine Substanz, den Geist. Der Urgrund der Ideen und Vorstellungen und damit des Seins ist Gott. Diese Philosophie war immer umstritten, unbestritten aber ist Berkeleys argumentative Suggestionskraft: ein philosophischer Klassiker.
Autor: | Berkeley, George |
Nakladatel: | Reclam Philipp Jun. |
Rok vydání: | 2005 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 191 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Texte zur Didaktik der Philosophie
Meyer, Kirsten
-
Wörterbuch der Mode
Murray, Joelle
-
Hannah Arendt
Vowinckel, Annette
-
Das Gastmahl
Platón
-
Kants 'Kritik der reinen Vernunf...
Kant, Immanuel
-
Chinesische Philosophie
Geldsetzer, Lutz
-
Topik
Aristoteles
-
Beowulf
Lehnert, Martin
-
Wittgensteins 'Tractatus'
Tetens, Holm
-
Der Utilitarismus. Utilitarianism
Mill, John Stuart
-
Das sokratische Gespräch
Birnbacher, Dieter
-
Philosophie des Zen-Buddhismus
Han, Byung-Chul
-
Texte zur Kulturtheorie und Kulturwis...
Borgards, Roland
-
Philosophische Geschlechtertheorien
Doyé, Sabine
-
Was ist Religion?
Schlieter, Jens
-
Was ist Macht?
Han, Byung-Chul