Missbrauchte Götter
450 Kč 463 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Gottesbilder sind immer auch Menschenbilder. Ihre Vielfalt prägt die Moderne, beschwört aber zugleich Konkurrenz und Streit herauf. Friedrich Wilhelm Graf geht in seinem meisterhaften Essay diesen Bildkonflikten nach und legt die Tiefenschichten aktueller Debatten um die Menschenwürde frei.§Menschenbilder, allen voran das viel beschworene christliche, erleben in den Kulturkämpfen der Gegenwart eine bemerkenswerte Konjunktur. Verfassungsrechtler und Politiker, Philosophen und Theologen werben mit ihnen. Meist sind die Menschenbilder mit Gottesbildern verknüpft. Und nicht alle Götter sind gleich. Harte, Unterwerfung fordernde Kampfgötter stehen weichen Kuschelgöttern gegenüber. Friedrich Wilhelm Graf fragt in einem weiten historischen Horizont nach den Hintergründen des Streits um Götter- und Menschenbilder, der zugleich ein Streit um das Bilderverbot ist. Dabei kommen die zivilisierenden Wirkungen von Religion ebenso in den Blick wie ihre barbarischen, zerstörerischen Seiten. Ein Buch, das hellhörig macht - damit der Mensch das Wissen um seine Würde schärft und sie nicht zur Phrase verkommt.
Autor: | Graf, Friedrich W. |
Nakladatel: | Beck |
Rok vydání: | 2009 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 208 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Islamischer Staat
Said, Behnam T.
-
Politische Theorie und Politische Phi...
Hartmann, Martin
-
Schopenhauer
Böhmer, Otto A.
-
Das Geheimnis der Templer
Adler, Alexandre
-
Moderne Historiker
Stern, Fritz
-
Die Leinwand
Stein, Benjamin
-
Edmund Husserl
Mayer, Verena
-
Max Weber
Kaesler, Dirk
-
Thomas Hobbes
Höffe, Otfried
-
Mozarts Opern
Schmid, Manfred H.
-
Klassiker der modernen Literaturtheorie
Martinez, Matias
-
Die sieben Weisen
Engels, Johannes
-
Der Koran (Übersetzung Bobzin)
Bobzin, Hartmut
-
Papst Franziskus
Deckers, Daniel
-
Was ist Kultur?
Eagleton, Terry
-
Die Berechnung der Welt
Mainzer, Klaus