Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pondělí 13.10
PPL Pondělí 13.10
Osobní odběr Úterý 14.10
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Die Naqsbandiyya und der Scheich Mahmut Ustaosmanoglu in der Türkei

Die Naqsbandiyya und der Scheich Mahmut Ustaosmanoglu in der Türkei
21 %

1375  Kč 1 732 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Die Sufi-Orden, die man als eine institutionalisierte Form des Sufismus bezeichnen kann und in den Anfängen des Islam als eine Lebensweise in Askese beschrieben wurde, entwickelte sich zu einem System und zu einer Disziplin, welche versuchte, die Innenwelt des Menschen aufzubauen. Nach einer Einführung in die Geschichte des Ordens der Naqsbandiyya und deren grundlegende elf Prinzipien werden die Aufnahme zur Naqsbandiyya und die Beziehungen zwischen Scheich und Novize, die sechs Stützen sowie die wichtigsten Gottesdienste in der Naqsbandiyya beschrieben. Danach wird die Ankunft und Etabilierung der Naqsbandiyya im Osmanischen Reich dargelegt, wo sie bis zur Gründung der Republik Türkei in sozialer Hinsicht einen weitgehenden und tiefen Eindruck in der Bevölkerung hinterlassen hat. Im Hauptkapitel werden das Leben und die sufischen Ansichten des zeitgenössischen Scheichs Mahmut Ustaosmanoglu, behandelt. Abschließend werden die Ergebnisse der unter den Mitgliedern der _smailaga-Gemeinschaft des Scheichs Mahmut Ustaosmanoglu in Çarsamba/Istanbul in Bezug auf ihr soziales, kulturelles und religiöses Leben durchgeführten Befragung präsentiert.
Autor:
Nakladatel: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Rok vydání: 2014
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 140