Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pondělí 28.07
PPL Pondělí 28.07
Osobní odběr Úterý 29.07
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Der Ursprung der phänomenologischen Reduktion

Der Ursprung der phänomenologischen Reduktion
21 %

1193  Kč 1 503 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Die ersten Formulierungen der phänomenologischen Methode sind nicht nur für die Weiterentwicklung der Methodologie selbst richtungsweisend, sondern auch von großer Bedeutung für die Geschichte der Phänomenologie an sich. So entwickelt zum Beispiel der frühe Husserl in seiner Vorlesung Allgemeine Erkenntnistheorie von 1902/03 systematisch die zwei operativen Hauptbegriffe der phänomenologischen Methode, nämlich die Epoché und die phänomenologische Reduktion , um eine adäquate Erforschung des reinen Bewusstseins zu ermöglichen. Das vorliegende Buch erörtert im Detail den theoretischen und zugleich historischen Inhalt von Husserls relativ unbekannten frühen Vorlesungen und Manuskripten aus einer entwicklungsgeschichtlichen Perspektive, die das erkenntnistheoretische Problemfeld im weitergefassten Kontext der Geschichte der Philosophie verortet.
Autor:
Nakladatel: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Rok vydání: 2014
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 252