Gehirnsein
34
%
805 Kč 1 225 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Sollte es möglich sein, unser Gehirn in einen anderen Menschen zu transplantieren, wären wir als die aus der Narkose erwachende Person Spender oder Empfänger? Wer sind wir? Diese Grundfrage personaler Identität wurde in den letzten Jahrzehnten von Teilen der Analytischen Philosophie wie auch der modernen Kognitionswissenschaft umformuliert in: Was sind wir?, denn darauf stünde eine Antwort bereit: Wir sind unser Gehirn. Der Neuroessentialismus, also die Gleichsetzung von Personsein und Gehirnsein, ist zu einer der wirkmächtigsten anthropologischen Figuren der Moderne aufgestiegen.
Im historischen Teil der Studie wird zunächst in einem historischen Abriss die Genese eines personalisierten Gehirnverständnisses nachgezeichnet.
Im argumentativen Teil der Studie wird nun ein Personenbegriff vorgestellt, der Personen anhand zweier zentraler Eigenschaften begreift. Zum einen sind sie unteilbar im ontologischen Sinn, sodass Gehirne nicht Teil von Personen sein können, sondern ihres Körpers, zum anderen kann entlang des Spätwerks Wittgensteins verständlich gemacht werden, dass Personen Gehirnen grundsätzlich etwas voraus haben: Sie können sich verhalten in einem anthropologischen Sinn, sodass Personen, im Gegensatz zu Gehirnen, plausible Subjekte psychologischer Prädikate sind.
Vor dem Hintergrund diese Ergebnisse werden klassische philosophische Gedankenexperimente neu gelesen und gedeutet. Und alle bestätigen sie, auf unbeabsichtigte Weise, dass Gehirnsein und Personsein nicht identisch sind.
Autor: | Bode, Philipp |
Nakladatel: | Königshausen & Neumann |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 316 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Einführung in die Tierethik
Bode, Philipp
-
Curzio Malaparte
Liesegang, Torsten
-
Alban Berg
Meier, Barbara
-
... daß wissend würde die Welt!
Kienzle, Ulrike
-
Nabucco - Macbeth - Simone Boccanegra
Stemmle, Rolf
-
Geschichte(n) Wiener Kaffeehäuser
Link, Olaf
-
Essay / Essayismus
Zima, Peter V.
-
Kleines Finnland-Quiz. Die Finnen und...
Bayha, Karin
-
COGITATA
Schopenhauer, Arthur
-
Praxisführer Japan
Menge, Rita
-
Salto mortale
Jaeger, Michael
-
Philosophieren
Böhme, Gernot
-
Epistula Metricae / Briefe in Versen
Petrarca, Francesco
-
Der Ring des Nibelungen
Stemmle, Rolf
-
Parzival
Wolfram von Eschenbach
-
Die Jünger Jesu
Frank, Leonhard