Forschungsmaschinen
22
%
308 Kč 395 Kč
Odesíláme do 5 až 7 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Wer über Wissenschaft und Kunst spricht, kann vom Experiment nicht schweigen. Die Rede ist heute von Künstlerischer Forschung, Poetik des Experiments, Kunstwissenschaft als Experimentalsystem. Die Konjunktur dieser Begriffe ist aus dem Zusammenhang einer übergreifenden Entwicklung zu verstehen, in der 'Experiment' zum Schlüsselbegriff einer posthumanen Kultur geworden ist, in der sich Menschen und Maschinen, Körper und Technik, Natürliches und Künstliches in immer neuen Formen verkoppeln, um Effekte des Neuen hervorzubringen. Henning Schmidgen untersucht in diesem Band die konkrete Beschaffenheit und die spezifische Wirksamkeit experimenteller Anordnungen in Kunst, Kino und Architektur. Seine Untersuchung mündet in der Vermutung, dass der Diskurs über das Experiment, will er seinen wissenschaftlichen und künstlerischen Gegenständen gerecht werden, selbst experimentelle Züge annehmen muss.
Autor: | Schmidgen, Henning |
Nakladatel: | Matthes & Seitz Berlin |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 220 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Bruno Latour zur Einführung
Schmidgen, Henning
-
Warum ich kein Christ bin
Russell, Bertrand
-
Im Schwarm
Han, Byung-Chul
-
Glückliche Genügsamkeit
Rabhi, Pierre
-
Ist das ein Leben
Wilke, Insa
-
Der Griesgram
Gide, André
-
Zeit der Algorithmen
Scherer, Bernd M.
-
Vergebliche Kunst
Ripplinger, Stefan
-
Krähen
Riechelmann, Cord
-
Singt der Vogel, ruft er oder schlägt...
Krauss, Peter
-
Equus. Wie Kleist nicht heißt
Waterhouse, Peter
-
Weihnachten
Paschen, Maruan
-
I love Dick
Kraus, Chris
-
Die Kunst der Benennung
Ohl, Michael
-
Adolf Hitlers 'Mein Kampf'
Koschorke, Albrecht
-
Von der Verführung
Baudrillard, Jean