Hypothese über eine marxistische Theorie der Werte
20
%
247 Kč 308 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Menschen verzichten nie auf das, was sie gewonnen haben [...], um die Früchte der Zivilisation nicht zu verlieren, sind die Menschen gezwungen [...], alle ihre überkommenen Gesellschaftsformen zu ändern. Dieser Satz von Marx deutet an, worauf die Hypothese der ungarischen Philosophin hinaus will: die Kontinuität bzw. Diskontinuität von Werten, die eine Gesellschaft akzeptiert hat und die ihre soziale und ökonomische Struktur, ja, ihren geschichtlichen Ort bestimmen. Inwieweit sind Werte Bezugspunkte gesellschaftlichen Selbstverständnisses und politischen Handelns? Auf welche Weise werden Wertvorstellungen tradiert, zerbrochen oder, unter Umständen sogar gegen die Tendenz der Geschichte, aufrechterhalten? Gibt es ein Kriterium, das es erlaubt, von Wertentwicklung zu sprechen unter dem Aspekt einer sozialistischen Ethik? Wie sind Wertbegriff und gesellschaftliche Interaktion miteinander vermittelt? Diese Fragen bezeichnen den Argumentationsrahmen des vorliegenden Bandes.
Autor: | Heller, Agnes |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 1972 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 87 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die Welt der Vorurteile
Heller, Agnes
-
Von der Utopie zur Dystopie
Heller, Agnes
-
Eine kurze Geschichte meiner Philosophie
Heller, Agnes
-
Zizek's Jokes
Zizek, Slavoj
-
Partyspaß mit Kant
Mahler, Nicolas
-
Albert Einstein
Fölsing, Albrecht
-
Depeche Mode
Zhadan, Serhij
-
Che Guevara
Lahrem, Stephan
-
Hermann Hesse
Limberg, Michael
-
Che Guevara
Castaneda, Jorge G.
-
Conditio humana
Plessner, Helmuth
-
Don Juan
Handke, Peter
-
Jimi Hendrix
Kemper, Peter
-
Homo faber
Frisch, Max
-
Frida Kahlo
Genschow, Karen
-
Ludwig van Beethoven
Korff, Malte