Dialog in Leticia
15
%
190 Kč 222 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
In Leticia, einem kolumbianischen Dorf am Amazonas, trifft der Autor auf einen alten Herrn aus Santo Domingo, der ihn in ein Gespräch über die Grundlagen der Moral verwickelt. Den Ort gibt es wirklich, der alte Herr und das Gespräch dagegen sind fiktiv. Der Dialog entzündet sich zunächst an Tugendhats bisheriger Moralphilosophie, insbesondere am Begründungsbegriff, den er in seinen Vorlesungen über Ethik entwickelt hat. Moralische Normen, so erklärt der alte Herr, seien per definitionem Handlungsregeln, die als begründungsbedürftig angesehen werden, aber sie können nicht an und für sich begründet werden, sondern sie sind gegenüber den Betroffenen zu begründen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um den Gerechtigkeitsbegriff und den moralischen Universalismus, um Sitten und Konventionen, um moralische Motive und schließlich auch um die Blutrünstigkeit der Moral: Die Moral der Herzensgüte wird als hölzernes Eisen verworfen. Am Ende des Gesprächs wenden sie sich dem Problem der Korruption in modernen Gesellschaften zu und erwägen den Vorschlag, Korruption zu entmoralisieren und nur durch externe Sanktionen zu unterbinden.
Autor: | Tugendhat, Ernst |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 2008 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 143 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Vorlesungen über Ethik
Tugendhat, Ernst
-
Logisch-semantische Propädeutik
Tugendhat, Ernst
-
Vorlesungen über Ethik
Tugendhat, Ernst
-
Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung
Tugendhat, Ernst
-
Che Guevara
Lahrem, Stephan
-
Jimi Hendrix
Kemper, Peter
-
Black Box
Oz, Amos
-
Bewußtheit durch Bewegung
Feldenkrais, Moshé
-
Jugend ohne Gott
Horváth, Ödön von
-
Glauben und Wissen
Habermas, Jürgen
-
Der Steppenwolf
Hesse, Hermann
-
Andorra
Frisch, Max
-
Faust - Der Tragödie Erster Teil
Goethe, Johann W. von
-
Der Gehülfe
Walser, Robert
-
Die Genesis der kopernikanischen Welt...
Blumenberg, Hans
-
Das Gedächtnis und seine sozialen Bed...
Halbwachs, Maurice