Der Tod
19
%
780 Kč 967 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Warum ist der Tod eines Menschen immer eine Art Skandal? Warum ruft dieses ganz normale Ereignis bei jenen, die dabei Zeuge sind, ebensoviel Neugier wie Grauen hervor? Wie kommt es, daß man sich nicht längst an dieses natürliche und doch stets zufällige Geschehen gewöhnt hat? Warum sind wir jedesmal, wenn ein Lebender stirbt, so erstaunt, als geschehe dies zum ersten Mal?
Das sind die Fragen, die sich der große französische Philosoph Vladimir Jankélévitch in seinem nun endlich auf deutsch erscheinenden philosophischen Hauptwerk stellt, das zugleich die Leitlinien seines gesamten _uvre aufnimmt und bündelt. In jedem seiner Bücher hat er versucht, den Grenzfall, die Extremsituation zu erfassen und für sie Begriffe zu finden. Denn an dem Punkt, wo der Mensch an diese Grenzen rührt, ist er der äußersten menschlichen Erfahrung ausgesetzt, einer Erfahrung, in der das Geheimnis, das Unaussprechliche und das Ungewisse den übergang vom Sein zum Nichts oder vom Wesen in das Absolut-Andere aufzeigen. Vladimir Jankélévitch analysiert das Ereignis des Todes in seiner ganzen Banalität und Fremdheit, in seiner Widersprüchlichkeit und auch im Kontext der komplexen Auslegungen, die der Tod in der Geschichte der Philosophie erfahren hat.
Autor: | Jankélévitch, Vladimir |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 2005 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 573 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Das Verzeihen
Jankélévitch, Vladimir
-
Von der Lüge
Jankélévitch, Vladimir
-
Das Verzeihen
Jankélévitch, Vladimir
-
Der Tod
Jankélévitch, Vladimir
-
Black Box
Oz, Amos
-
Jugend ohne Gott
Horváth, Ödön von
-
Glauben und Wissen
Habermas, Jürgen
-
Duineser Elegien
Rilke, Rainer Maria
-
Andorra
Frisch, Max
-
Faust - Der Tragödie Erster Teil
Goethe, Johann W. von
-
Die Genesis der kopernikanischen Welt...
Blumenberg, Hans
-
Das Gedächtnis und seine sozialen Bed...
Halbwachs, Maurice
-
Kritik der reinen Vernunft 1, Kritik ...
Kant, Immanuel
-
Der Abschied
Bohrer, Karl Heinz
-
Furcht und Elend des Dritten Reiches
Brecht, Bertolt
-
Rückkehr nach Reims
Eribon, Didier