Deutscher Evangelischer Kirchentag - Wurzeln und Anfänge
9
%
472 Kč 520 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Projekt Kirchentag: Wie alles anfing
Gegründet wurde der Kirchentag im Jahr 1949. Wer aber hatte die Idee zu einem Kirchentag? Welche Herausforderungen standen am Anfang? Die Wurzeln liegen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, in der Politik des geteilten Deutschlands, in der Kirche und in der internationalen Ökumene. Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft, allen voran Reinold von Thadden, brachten das Projekt Kirchentag voran. Wer die Gründerpersönlichkeiten waren und was sie bewirkten, erläutert dieser Band zu den Wurzeln und Anfängen des Deutschen Evangelischen Kirchentages.
Autor: | Ueberschär, Ellen |
Nakladatel: | Gütersloher Verlagshaus |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 304 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Ich und Du
Buber, Martin
-
Keine Angst vor fremden Tränen!
Paul, Chris
-
Die Ostergeschichte
Schindler, Regine
-
Schuld - Macht - Sinn
Paul, Chris
-
Das dialogische Prinzip
Buber, Martin
-
Der Chamäleonvogel
Frisch, Hermann-Josef
-
Von guten Mächten wunderbar geborgen
Bonhoeffer, Dietrich
-
Das Evangelische Gesangbuch (Evangeli...
-
Mein Gospel-Liederbuch
Bartelworth, Martin
-
Am Ende ist nicht Schluss mit lustig
Korp, Harald-Alexander
-
Das Evangelische Gesangbuch (Rheinlan...
-
Ist die Bibel richtig übersetzt?
Lapide, Pinchas E.
-
Abenteuer Jerusalem
Vieweger, Dieter
-
Die 100 wichtigsten Worte Jesu
Alt, Franz
-
Das Evangelische Gesangbuch (Rheinlan...
-
Das Evangelische Gesangbuch (Rheinlan...