Sono auribus viventium
13
%
546 Kč 628 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Zum ersten Mal werden in dieser Arbeit die Läuteordnungen der Reformation einer kritischen Sichtung unterzogen, denn neben der Theologie, Gottesdienst und Liturgie veränderten die Reformatoren auch die Praxis des Glockenläutens. In der Moderne trat neben das Läuten der Glocken eine Vielzahl von anderen Geräuschen wie Verkehrs- und Motorenlärm. Das führte zum einen zu einer Romantisierung des Geläuts, das sich in der Lyrik zeigte, zum anderen zu einer Konzentration des Glockenschlags weg von der Zeitanzeige hin zu geistlichen Zwecken. Darum stellt sich am Ende die Frage, wie das Glockenläuten im Soundscape der Gegenwart als eine Funktion gemeindlichen Handelns erhalten werden kann.
Autor: | Vögele, Wolfgang |
Nakladatel: | LIT Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 258 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die orthodoxe Kirche
Larentzakis, Grigorios
-
Mit einem Juden die Bibel lesen
Lapide, Pinchas
-
Feministische Theologie und Gender
Schüngel-Straumann, Helen
-
Epochen der Dogmengeschichte
Lohse, Bernhard
-
Das äthiopisch-orthodoxe Christentum
Merten, Kai
-
Auferstehung
Lapide, Pinchas
-
Einführung in die orthodoxe Theologie...
Felmy, Karl Chr.
-
Joachim, mir graut's vor dir!
Zander, Hans Conrad
-
Feministische Bibelauslegungen
Jost, Renate
-
Christentum
Antes, Peter
-
Schöpfungswonne
Strack, Hanna
-
Philosophieren mit Kindern als Möglic...
Kim, Minkyung
-
Das Neue Testament in der Orthodoxen ...
Nikolakopoulos, Konstantinos
-
Repetitorium Alte Geschichte - Griech...
Dreyer, Boris
-
Einführung in die Wirtschaftsethik
Homann, Karl
-
Fachdidaktik Niederländisch
Wenzel, Veronika