Rudolf Steiner zu Individuum und Rasse
20
%
196 Kč 246 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Rudolf Steiner und Rassismus eine überraschende Verbindung. Uwe Werner entdeckt in Rudolf Steiners Menschenverständnis ein antizipatorisches Element und skizziert, wie er bereits am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts eine ethische Auffassung des Menschen entwickelt, die sich nach der Katastrophe in der Jahrhundertmitte in zunehmendem Maße durchsetzt und heute hinsichtlich der Würde des Individuums in den Allgemeinen Menschenrechten Gestalt angenommen hat. Er zeigt, wie Steiners Werk und die Anthroposophie methodische und inhaltliche Gesichtspunkte liefern, Rassismus oder Nationalismus als unmenschlich zu identifizieren. Kritiker wie z.B. Helmut Zander diskutieren die in dieser Richtung von Steiner vertretenen Gesichtspunkte nicht und kommen daher zu Fehlschlüssen in der
Gewichtung seines Begriffs vom Menschentum. Nicht zuletzt liefert diese Arbeit eine brauchbare Bibliographie zum Thema.
Autor: | Werner, Uwe |
Nakladatel: | Verlag am Goetheanum |
Rok vydání: | 2011 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 152 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die sieben Getreide
Renzenbrink, Udo
-
1925-1943
Zeylmans van Emmichoven, Johannes E.
-
Entwicklungsstörungen bei Kindern und...
Niemeijer, Martin
-
Platonische Körper
Ziegler, Renatus
-
Die Seele des Geldes
Twist, Lynne
-
Was ist biologisch-dynamische Landwir...
Fuchs, Nikolai
-
Christian Rosenkreutz
Krause-Zimmer, Hella
-
Du sollst sein Rätsel lösen...
Wiechert, Christof
-
Die Begegnung mit dem Bösen und seine...
Prokofieff, Sergej O.
-
Anthroposophie und Wissenschaft
Heusser, Peter
-
Eurythmische Gesten
Reinitzer, Lili
-
Anthroposophie und 'die Philosop...
Prokofieff, Sergej O.
-
Rudolf Steiner
Sam, Martina Maria
-
Was ist anthroposophische Medizin?
Glöckler, Michaela
-
Kämpfe und Konflikte 1924 bis 1943
Zeylmans van Emmichoven, Johannes E.
-
Christussucher und Michaeldiener
Manen, Hans P van