Für eine Kultur der Anerkennung
15
%
343 Kč 405 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Wir leben in einer Zeit der harten Kämpfe um Anerkennung. Nicht nur im Zuge der großen Migration stellt sich die Frage nach Anerkennung und Abgrenzung neu. Auch in der Rede von den Abgehängten in unserer Gesellschaft klingt die prekär gewordene Verteilung von Anerkennung an.
Die vorliegende Arbeit stellt vor diesem Hintergrund die verschiedenen sozialphilosophischen, psychoanalytischen und theologischen Konzepte einer Anerkennungstheorie vor. Ihr gemeinsamer Nenner: Sie alle verstehen den Menschen als ein Beziehungswesen, das von Anfang an abhängig ist vom Anerkannt-Werden. Entsprechend ist Nicht-Anerkennung eine Hauptursache von Konflikten - familiärer wie gesellschaftlicher Art. Zur Förderung einer Kultur der Anerkennung könnte dabei der Religion eine entscheidende Bedeutung zukommen - je nachdem, ob sie eine anerkennungsförderliche Funktion übernimmt oder eine, die Abgrenzungen verschärft.
Autor: | Seidel, Stefan |
Nakladatel: | Echter |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Das große Auto-Wimmelbuch
Seidel, Stefan
-
Das mini Auto-Wimmelbuch
Seidel, Stefan
-
Geist Gottes
Berger, Klaus
-
Ich
Höhn, Hans-Joachim
-
Hymnen an die Kirche
Le Fort, Gertrud von
-
Römisches Rituale Deutsch
Parsch, Pius
-
Toter Chef - guter Chef
Langenhorst, Georg
-
Wer ist dein Gott?
Seibel, Vitus
-
Der Chef
Garhammer, Erich
-
Laudato Si: Gemeinsam die Welt FAIRän...
Braun, Frank
-
Der Schoppenfetzer und der Brückenkrieg
Huth, Günter
-
Bruder Franz
Green, Julien
-
Heute, nur heute
Schlegel, Helmut
-
Ignatius von Loyola
Kiechle, Stefan
-
Einleitung in das Neue Testament
Broer, Ingo
-
Gedichte auf Leben und Tod
Knapp, Andreas