Long Lost Friends
884 Kč 892 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
9 - 20 Einleitung (Claudia Mareis, Christof Windgätter)
23 - 37 Visuelles Denken in James Watsons 'Molecular Biology of the Gene' (Reinhard Wendler)
39 - 60 Modelle in den Schatten gestellt (Anja Sattelmacher)
63 - 76 Gestaltung und Referenz in der analogen und digitalen Fotografie (Jens Schröter)
77 - 90 Hello again!? Beziehungsweisen digitaler Bildgebung (Kathrin Friedrich)
91 - 116 Moderne Visualisierungsstrategien am Beispiel des Projekts 'ImpulsBauhaus' (Jens Weber, Andreas Wolter)
119 - 132 Design und Wissen (Siegfried Gronert)
133 - 155 Entwerfen. Eine epistemische Praxis (Sabine Ammon)
157 - 180 Die lineare Handzeichnung als Paradigma der Entwurfsforschung (Toni Hildebrandt)
183 - 204 Kreativität. Thesen zu einem mythischen Begriff (Christiane Heibach)
205 - 222 Eine multidisziplinäre Geschichte (Claudia Mareis)
Autor: | Mareis, Claudia |
Nakladatel: | diaphanes |
Rok vydání: | 2012 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 232 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Warum Psychoanalyse?
Zupancic, Alenka
-
Die Existenzweise technischer Objekte
Simondon, Gilbert
-
Ein verrückter Tag im Leben von Profe...
Mongin, Jean Paul
-
Kalkül und Leidenschaft
Vogl, Joseph
-
Berge, Quallen
Gomes, Mario
-
Denken/Ordnen
Perec, Georges
-
Das Menschengeschlecht
Antelme, Robert
-
Das Gespenst des Kapitals
Vogl, Joseph
-
singulär plural sein
Nancy, Jean-Luc
-
Am Grund der Bilder
Nancy, Jean-Luc
-
Warum gibt es keine Zigaretten beim G...
Perec, Georges
-
Mittel ohne Zweck
Agamben, Giorgio
-
Träume von Räumen
Perec, Georges
-
Die Dinge
Perec, Georges
-
Epistemologien des Ästhetischen
Mersch, Dieter
-
Über das Zaudern
Vogl, Joseph