Selbstmanagement und Zeitplanung
10
%
335 Kč 370 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Einleitung 7
1. Die Ausgangslage bestimmen 11
1.1 Individuelle Voraussetzungen berücksichtigen 11
1.2 Alltagstrott und Lernverhalten 14
1.3 Wünsche erkennen und Ziele klären 20
1.4 Anforderungen und Ansprüche 23
1.5 Einstellungen und Selbstkonzept 24
1.6 Stand der Zufriedenheit - Lernziele definieren 27
2. Studieren lernen 29
2.1 Mit dem Kopf arbeiten 30
2.2 Was Sie über Lernen wissen sollten 33
2.3 Arbeits- und Lernmaterial organisieren 35
2.4 Material effizient bearbeiten 37
2.5 Lernen: Wissen verankern 45
2.6 Texte verfassen 50
2.7 In Gruppen arbeiten 53
2.8 Lernbedingungen gut gestalten 55
3. Zeit und Arbeit einteilen 61
3.1 Prinzipien des Zeitmanagement 62
3.2 Zielvorstellungen mit Zeitstrukturen verbinden 71
3.3 Prioritäten setzen 73
3.4 Das Semester individuell planen 76
3.5 Zeitdiebe in den Griff bekommen 79
3.6 Arbeiten unter Zeitdruck 81
4. Ressourcen gezielt einsetzen 85
4.1 Gleichgewicht zwischen Wünschen und Pflichten 85
4.2 Projekte und den Alltag organisieren 87
4.3 Den nächsten Schritt festlegen 93
4.4 Teilaufgaben rechtzeitig beenden 94
4.5 Motivation und Konzentration 95
4.6 Verantwortung und Selbstdisziplin 102
4.7 Stress und Entspannung 104
5. Den guten Vorsätzen Taten folgen lassen 111
5.1 Sich selbst coachen 111
5.2 Mit Gewohnheiten brechen 115
5.3 Mit Widerständen rechnen 119
5.4 Rückschläge konstruktiv nutzen 124
5.5 Ressourcen ausbauen 125
5.6 Selbstbewusstsein stärken 129
6. Lösungswege 133
6.1 Entschlossen statt ziellos 134
6.2 Motiviert satt lustlos 136
6.3 Anfangen statt aufschieben 139
6.4 Zuversichtlich statt besorgt 141
7. Glossar 143
8. Literaturtipps 148
Autor: | Püschel, Edith |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 148 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Academic Writing
Macgilchrist, Felicitas
-
Karl Marx 'Das Kapital'
Berger, Michael
-
Deutsche Sprache gestern und heute
Stedje, Astrid
-
Exegese des Alten Testaments
Becker, Uwe
-
Theorien der Sozialisation
Baumgart, Franzjörg
-
Praxis der Frühförderung
Thurmair, Martin
-
Brückenkurs Wissenschaftliches Arbeiten
Rehborn, Angelika
-
Psychologie
Maderthaner, Rainer
-
Makroökonomik und Wirtschaftspolitik
Böschen, Iris
-
Juristischer Gutachtenstil
Hildebrand, Tina
-
Christologie
Ruhstorfer, Karlheinz
-
Geomorphologie
Zepp, Harald
-
Chemie verstehen
Wawra, Edgar
-
Das Drama
Pfister, Manfred
-
Cultural Studies
Marchart, Oliver
-
Viel Stoff - schnell gelernt
Lehner, Martin